Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mandanten im Vergaberecht und entwickle maßgeschneiderte Lösungen.
- Arbeitgeber: Die BBH-Gruppe bietet umfassende Beratung für rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das innovative Lösungen für spannende Branchen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Interesse am Vergaberecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als BBH-Gruppe entwickeln wir passgenaue Lösungen für die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und strategischen Herausforderungen unserer Mandanten. Durch vorausschauendes Denken, entschlossenes Handeln und beständige Weiterentwicklung bieten wir Unternehmen aus allen Branchen, darunter die Energie- und Infrastrukturwirtschaft, Full-Service-Beratung auf höchstem Niveau.
Rechtsanwalt Vergaberecht (m/w/d) Arbeitgeber: Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB
Kontaktperson:
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt Vergaberecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Vergaberecht zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht. Halte dich über neue Gesetze und Urteile auf dem Laufenden, um in Gesprächen mit uns oder anderen Fachleuten kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen im Bereich Vergaberecht recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an unserer Firma! Informiere dich über die BBH-Gruppe und unsere Projekte. Wenn du während des Bewerbungsprozesses spezifische Fragen oder Anmerkungen hast, teile diese mit uns – das zeigt dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt Vergaberecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Rechtsanwalt im Vergaberecht wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Vergaberecht ein und erläutere, wie du zur BBH-Gruppe passen würdest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Vergaberecht. Zeige, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Mandanten in der Energie- und Infrastrukturwirtschaft verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Fälle aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Vergaberecht demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben deinem Fachwissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.