Cloud Engineer
Jetzt bewerben

Cloud Engineer

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein Kostenmodell für Cloud-Dienste und optimiere die Cloud-Kosten.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives IT-Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf Cloud-Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Vollständig remote arbeiten, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Cloud-Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens B2 in Deutsch und Englisch, Erfahrung mit GCP oder anderen Public Clouds.
  • Andere Informationen: Vertragslaufzeit von 3 Monaten mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung eines Kostenmodells für die verschiedenen Dienstleistungen innerhalb dieses Unternehmens. Dieses Modell sollte alle relevanten Kosten berücksichtigen, die bei der Entwicklung und dem Betrieb anfallen.

Start: Sofort, Vorstellungsgespräche sind geplant

Dauer: 3 Monate (Verlängerung möglich)

Ort: Frankfurt, vollständig remote

Umfang: 40 Stunden pro Woche

Sprachen: Deutsch und Englisch (beide mindestens B2)

Technologien: GCP (oder eine andere öffentliche Cloud), Cloud-Kostentool

Aufgaben:

  • Analyse der Kostenstruktur
  • Entwicklung des Service-Kostentools
  • Optimierung der Cloud-Kosten

Senioritätslevel: Mid-Senior Level

Beschäftigungsart: Vertrag

Berufsbereich: Verwaltung

Branchen: IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Cloud Engineer Arbeitgeber: TEKsystems

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, als Cloud Engineer in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einer flexiblen Remote-Arbeitsoption in Frankfurt fördern wir eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und kontinuierlichem Lernen basiert. Darüber hinaus bieten wir umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten und unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung, während Sie an spannenden Projekten zur Optimierung von Cloud-Kosten arbeiten.
T

Kontaktperson:

TEKsystems HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cloud Engineer

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Best Practices im Bereich Cloud-Kostenmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Position bei uns angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Kostenanalyse und -optimierung demonstrieren. Dies wird dir helfen, deine Expertise während des Interviews zu untermauern.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Cloud-Engineers oder Fachleuten im Bereich IT-Services zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, technische Fragen zu GCP und anderen Cloud-Diensten zu beantworten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer

Cloud Computing
GCP (Google Cloud Platform)
Cloud-Kostenanalyse
Entwicklung von Kostenmodellen
Optimierung von Cloud-Kosten
Kenntnisse in Cloud-Kostentools
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (mindestens B2)
Problem-Lösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Detailgenauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Cloud-Technologien und Kostenmodelle. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Cloud Engineering und Kostenoptimierung betonst. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Erfolge und Kenntnisse zu präsentieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit GCP oder anderen Public Clouds ein und erläutere, wie du zur Optimierung der Cloud-Kosten beitragen kannst.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfasst ist, da beide Sprachen gefordert sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um die Lesbarkeit zu verbessern und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TEKsystems vorbereitest

Verstehe die Kostenstruktur

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kostenstruktur von Cloud-Diensten zu beantworten. Informiere dich über gängige Kostenmodelle und sei bereit, deine Ansichten zur Optimierung von Cloud-Kosten zu teilen.

Kenntnisse in GCP demonstrieren

Stelle sicher, dass du mit Google Cloud Platform (GCP) vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du GCP in früheren Projekten genutzt hast, um Kosten zu analysieren oder zu optimieren.

Sprich über deine Erfahrungen mit Cloud-Kostentools

Sei bereit, über spezifische Cloud-Kostentools zu sprechen, die du verwendet hast. Erkläre, wie du diese Tools eingesetzt hast, um die Kosten zu überwachen und zu optimieren.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Cloud-Architekturen und Kosteneffizienz. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um dein Wissen zu demonstrieren.

Cloud Engineer
TEKsystems
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>