Gruppenkoordinator (m/w/d) Business Intelligence

Gruppenkoordinator (m/w/d) Business Intelligence

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Bereich Business Intelligence und optimiere unsere Datenanalysen.
  • Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen sorgt für die Gesundheit von über 700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine ausgewogene Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Business Intelligence und Teamführung.
  • Andere Informationen: Standort ist Frankfurt, mit über 1.000 Mitarbeitenden im Bereitschaftsdienst.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Weil die Arbeit Spaß macht, wenn der Job Zukunft hat und die Work-Life-Balance stimmt. Das und viel mehr ist drin bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen. Nichts zählt mehr als Gesundheit - und Gesundheit ist unser Job. Es gibt keine bessere Aufgabe, als zusammen mit über 700 Mitarbeitenden am Hauptstandort Frankfurt und über 1.000 Mitarbeitenden im Ärztlichen Bereitschaftsdienst die.

Gruppenkoordinator (m/w/d) Business Intelligence Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R.

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine zukunftssichere Position als Gruppenkoordinator im Bereich Business Intelligence bietet, sondern auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance fördert. Mit einem engagierten Team von über 700 Mitarbeitenden am Hauptstandort Frankfurt profitieren Sie von einer positiven Arbeitskultur, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem klaren Fokus auf die Gesundheit der Bevölkerung, was Ihre Arbeit besonders bedeutungsvoll macht.
K

Kontaktperson:

Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenkoordinator (m/w/d) Business Intelligence

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und ihre Projekte im Bereich Business Intelligence. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Gesundheitsbranche verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Business Intelligence, insbesondere in der Gesundheitsbranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und eventuell Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungskompetenzen und Teamkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Gruppenkoordinator unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Work-Life-Balance und die Werte der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen. Erkläre, wie du diese Aspekte in deinem Arbeitsalltag umsetzen würdest, um das Team zu motivieren und zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenkoordinator (m/w/d) Business Intelligence

Führungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Datenanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Strategisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Business Intelligence Tools
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Position als Gruppenkoordinator (m/w/d) im Bereich Business Intelligence gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Anzeige genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Business Intelligence und Teamkoordination.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Kassenärztliche Vereinigung Hessen interessierst und wie du zur Verbesserung der Work-Life-Balance und der Gesundheitsversorgung beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R. vorbereitest

Verstehe die Mission der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen

Informiere dich über die Ziele und Werte der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gesundheit verstehst und wie deine Rolle als Gruppenkoordinator im Bereich Business Intelligence dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen im Bereich Business Intelligence gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Fragen zur Work-Life-Balance

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass dir eine gute Work-Life-Balance wichtig ist. Dies könnte beispielsweise die Flexibilität der Arbeitszeiten oder Möglichkeiten für Homeoffice betreffen. So zeigst du, dass du Wert auf ein ausgewogenes Arbeitsumfeld legst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Als Gruppenkoordinator ist Teamarbeit entscheidend. Betone im Interview deine Fähigkeit, mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten und wie du Konflikte lösen kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt.

Gruppenkoordinator (m/w/d) Business Intelligence
Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R.
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>