Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Arbeitssicherheit mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein internationales, innovatives Unternehmen, das Leidenschaft und persönliche Stärken fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere in einem dynamischen Umfeld, das deine Talente schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Studierende, die Interesse an Arbeitssicherheit haben und motiviert sind.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, in einem kreativen Team zu arbeiten und deine Ideen einzubringen.
Nur das, was man liebt, macht man wirklich mit 100% Leidenschaft und Herzblut. Als potenzieller Arbeitgeber fordern wir dazu auf, das zu tun, was man liebt. Und wir bieten dafür das Spielfeld. In einem internationalen, innovativen Unternehmen, in dem jede:r persönliche Stärken und Leidenschaften ausleben kann. Mit einer Arbeit, die sinnvoll ist, mit vielfältigen Aufgabenbereichen.
Werkstudent Arbeitssicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: ifm-Unternehmensgruppe

Kontaktperson:
ifm-Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Arbeitssicherheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesem Thema hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine persönlichen Stärken und Leidenschaften zur Arbeitssicherheit beitragen können. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position. Informiere dich über die Werte und die Mission von StudySmarter und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Arbeitssicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensphilosophie: Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da sie Leidenschaft und persönliche Stärken betonen, solltest du in deiner Bewerbung zeigen, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit ihrer Philosophie übereinstimmen.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Werkstudent im Bereich Arbeitssicherheit interessierst. Erkläre, was dich an diesem Bereich fasziniert und wie du deine Leidenschaft in die Arbeit einbringen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit oder verwandten Feldern hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifm-Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für das Thema Arbeitssicherheit zu teilen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie wichtig dir dieses Thema ist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das Unternehmen und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen in der Arbeitssicherheit im Unternehmen fragen oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Präsentiere deine persönlichen Stärken
Identifiziere deine persönlichen Stärken und wie sie zur Rolle als Werkstudent in der Arbeitssicherheit passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu geben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.