Systemingenieur für Identifikation und Klassifikation (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Systemingenieur für Identifikation und Klassifikation (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT

Systemingenieur für Identifikation und Klassifikation (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT

Ulm Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Software für Multi Sensor Datenfusion und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: HENSOLDT Sensors GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich High-Tech Sensorlösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an Technologien, die die Grenzen der Physik herausfordern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium mit Schwerpunkt Mathematik, Physik oder Informatik abgeschlossen haben.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Für den Bereich "Tracking & Multi Sensor Data Fusion" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Systemingenieur für Identifikation und Klassifikation (w/m/d) am Standort Ulm. Der Bereich "Tracking & Multi Sensor Data Fusion" erstellt auf Basis eines Software Modul Baukastens Tracking und Daten Fusions Software für Radar- und System-Lösungen im Bereich Luft, Land und See. Zu den Aufgaben der Abteilung gehört die Akquise von neuen Aufträgen, System- und Softwaretätigkeiten nach HENSOLDT Vorgaben, Testaktivitäten, Unterstützung von Forschungsvorhaben und die Unterstützung in der Software-Wartung für bereits ausgelieferte Radare. Diese Abteilung arbeitet divisions- und standortübergreifend.

Ihre Aufgaben

  • Erstellung von Konzepten für Multi Sensor Daten Fusions System Software mit dem Schwerpunkt auf Situationsanalyse, Identifikation und Klassifikation
  • Erarbeitung von Spezifikationen für Multi Sensor Daten Fusions System Software basierend auf Kundenanforderungen, vorgegebenen Architekturelementen und / oder Systemspezifikationen
  • Planung und Durchführung von Systemanalysen
  • Treffen von Lösungsentscheidungen unter Berücksichtigung von Aspekten wie Wiederverwendbarkeit, Chancen, Risiken, Zeit-Planung, Qualität, Kosten, Sicherheit und technischer Performance
  • Erarbeitung der zu realisierenden Architektur und Erstellung der Anforderungen für die Subsysteme und Verarbeitungsfunktionen
  • Erarbeitung von Teststrategien mit den jeweiligen Testverantwortlichen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Ingenieurswesen mit Schwerpunkt Mathematik, Physik, Informatik oder vergleichbar
  • Langjährige praktische Erfahrung in der Entwicklung von Multi Sensor Daten Fusions Software mit Fokus auf Situationsanalyse, Identifikation und Klassifikation (STANAG 4162, 1241)
  • Mehrjährige praktische Erfahrung im System Engineering und der Systemintegration innerhalb komplexer Großprojekte
  • Ausgewiesene Erfahrung bei der Vorbereitung und Durchführung von technischen Präsentationen vor größeren nationalen und internationalen Kundengruppen und Kooperationspartnern
  • Präsentationsvermögen, Fähigkeit zur Netzwerkbildung und -pflege und Durchsetzungsvermögen
  • Analytische Denkweise und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Verhandlungssichere Deutsch- sowie sehr gute Englischkenntnisse

Freuen Sie sich auf:

  • Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der Physik
  • Faire, leistungsgerechte Vergütung, plus Sonderzahlungen
  • Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Verpflegungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung und Mobilitätsangebote

Sie wollen Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens werden? Und sind bereit Verantwortung in spannenden internationalen und nationalen Projekten zu übernehmen? Dann sind Sie unsere Kandidatin! Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Karriereportal mit Ihrem Lebenslauf und Ihren Zeugnissen. Wir möchten unseren Bewerbungsprozess möglichst schlank gestalten und verzichten daher auf ein Anschreiben. Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Für Fragen steht Ihnen unser Recruiting-Team gerne zur Verfügung: E-Mail: jobs@hensoldt.net

HENSOLDT engagiert sich für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.

Systemingenieur für Identifikation und Klassifikation (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering

HENSOLDT Sensors GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an innovativen High-Tech-Produkten zu arbeiten und dabei Verantwortung in spannenden internationalen Projekten zu übernehmen. Unser flexibles Arbeitszeitmodell, individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine familienfreundliche Arbeitsumgebung fördern nicht nur Ihre berufliche, sondern auch persönliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von einer fairen Vergütung, betrieblicher Altersversorgung und Gesundheitsförderung, die das Arbeiten am Standort Ulm besonders attraktiv machen.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemingenieur für Identifikation und Klassifikation (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Multi Sensor Datenfusion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Präsentationen vor, indem du deine Kommunikationsfähigkeiten trainierst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um bei Vorstellungsgesprächen zu glänzen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in großen Projekten zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im System Engineering und der Systemintegration unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur für Identifikation und Klassifikation (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT

System Engineering
Multi Sensor Datenfusion
Situationsanalyse
Identifikation und Klassifikation
STANAG 4162
STANAG 1241
Softwareentwicklung
Technische Präsentationen
Analytische Denkweise
Projektmanagement
Architekturdesign
Teststrategien
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Teamarbeit
Netzwerkbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Systemingenieur gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Entwicklung von Multi Sensor Daten Fusions Software wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik sowie deine praktische Erfahrung im System Engineering.

Technische Präsentationen erwähnen: Falls du Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung technischer Präsentationen hast, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf oder in den zusätzlichen Informationen erwähnst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch Präsentationsvermögen erfordert.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Lebenslauf und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Systemingenieurs für Identifikation und Klassifikation vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite technische Präsentationen vor

Da die Stelle auch das Halten von technischen Präsentationen erfordert, übe, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytische Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten testen. Denke an konkrete Beispiele, in denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast.

Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Netzwerkbildung und -pflege beigetragen hast.

Systemingenieur für Identifikation und Klassifikation (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Get in Engineering
G
  • Systemingenieur für Identifikation und Klassifikation (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT

    Ulm
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>