Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Projekte und erstelle Terminpläne mit verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das in der Supply Chain-Branche tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Betriebswirtschaft oder Technik, Erfahrung in der Terminplanung und gute SAP-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ermittlung von Projektdurchlaufzeiten und Planung von Projekten in der Angebotsphase.
Erstellung von Terminplänen mit beteiligten standortübergreifenden Fachabteilungen.
Unterstützung bei der Abbildung von Produktionsprogrammen mittels Planungssystemen SAP / wayRTS zur Ermittlung von Kapazitätsbedarfen.
Systemtechnische und logistische Unterstützung in der frühen Auftragsphase.
Unterstützung im Termincontrolling und Angebotserstellung bei außereuropäischen Intecompany-Geschäften.
Was Sie mitbringen:
- Abschluss: betriebswirtschaftliches / technisches Studium
- Berufserfahrung: in der Terminplanung und -controlling
- Tools: MS Office, MS Project, ECTR-Kenntnisse, SAP-Kenntnisse (MM / PP / SD), Erfahrung mit einem APS-System (z.B. waySUITE)
- Persönlichkeit: Analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, Planungs- und Organisationstalent, Teamfähigkeit, sowie engagierte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sprachen: sehr gute Deutschkenntnisse
Was wir bieten:
- Verantwortungsvolle Aufgaben
- Mobiles Arbeiten
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Intensive Einarbeitung
- Attraktive Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge und BU-Versicherung
Supply Chain Planner (m / w / d) Arbeitgeber: Bertrandt

Kontaktperson:
Bertrandt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Planner (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu SAP und anderen Planungssystemen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle als Supply Chain Planner ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Abteilungen zu kommunizieren und Informationen klar zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Planner (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Terminplanung und im Controlling. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in SAP und anderen Planungssystemen dir helfen können, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Position als Supply Chain Planner zu erläutern. Gehe darauf ein, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Optimierung der Projekte beitragen kannst.
Beziehe dich auf die geforderten Soft Skills: Hebe in deiner Bewerbung deine analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit hervor. Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften belegen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Terminplanung und im Controlling. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Planungssysteme demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Tools wie SAP und MS Project vertraut bist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast, um Kapazitätsbedarfe zu ermitteln.
✨Analytisches Denken hervorheben
Da analytisches Denken eine wichtige Eigenschaft für die Position ist, solltest du Beispiele bereit haben, die zeigen, wie du komplexe Probleme gelöst hast. Dies könnte durch Fallstudien oder spezifische Projekte geschehen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.