Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Embedded Software für biotechnologische Geräte und Systeme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der medizinischen Geräteentwicklung mit über 4.900 Experten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits wie (E)-Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und trage aktiv zur Bekämpfung von Krebs bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in C/C++ und Mikrocontrollern.
- Andere Informationen: Arbeite in einem interkulturellen Team mit flachen Hierarchien und kreativen Freiräumen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 35 Jahren entwickeln wir innovative medizinische Geräte, um die biologische Forschung voranzutreiben und neue Therapien zu schaffen. Damit setzen wir Maßstäbe in Zell- und Gentherapie sowie personalisierter Medizin. Wir vereinen biomedizinische Forschung mit Engineering in den Bereichen Optik, Mechanik, Elektronik, Kunststoffe sowie vielen weiteren Fachgebieten und entwickeln so wegweisende Produkte. Heute tragen mehr als 4.900 Experten und Expertinnen aus über 50 Ländern zu unserem nachhaltigen Erfolg bei.
In unserem neu geschaffenen Fachbereich Early Development haben Sie die einzigartige Chance, von Anfang an dabei zu sein und Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Sie übernehmen die Verantwortung für die Entwicklung elektronischer Systeme, die in unseren innovativen Instrumenten für biotechnologische Anwendungen – mit Fokus auf Mikroskopie und optische Systeme – zum Einsatz kommen. Hier haben Sie nicht nur Gestaltungsspielraum, sondern auch die Möglichkeit, eigenständig wegweisende Lösungen zu entwickeln und die Zukunft der Technologie aktiv mitzugestalten.
In Ihrer Rolle verantworten Sie die hardwarenahe Softwareentwicklung vom Design bis hin zur Implementierung der Firmware für elektronische Baugruppen unserer Labor- und Imaging-Produkte. Ihr Ziel ist die Erstellung der Embedded Software sowie der zugehöriger Dokumentation und Tests für unsere Mikrocontroller (z.B. STM32, Atmel) für hoch komplexe Laborgeräte und Mikroskopiesysteme. Zu Ihren Aufgaben gehört die Definition von Schnittstellen zwischen Applikation, Firmware und Elektronik sowie die Umsetzung der Kommunikation über die definierten Schnittstellen wie z.B. CAN, I2C, SPI. Sie führen die Inbetriebnahme, Verifikation und Fehlerbeseitigung der Firmware durch und entwickeln notwendige Prüfprogramme unter Windows oder Linux.
Sie haben Ihr Studium in der Elektrotechnik, Hochfrequenztechnik, Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen und bringen idealerweise bereits Berufserfahrung im gesuchten Tätigkeitsfeld mit. Sie verfügen über gute Kenntnisse im Bereich moderner Embedded Software Entwicklung in C, C++, Python oder Assembler. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Elektronik und Mikrokontroller und können übliche Werkzeuge in der Entwicklung benutzen. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Softwareentwicklung in einem regulierten Umfeld gesammelt. Darüber hinaus lassen Sie sich von Technik begeistern, haben eine Affinität für Hardware und Spaß an der Arbeit mit komplexen Systemen.
Was wir bieten:
- Arbeiten mit freier und selbstbestimmter Zeiteinteilung
- Ein interkulturelles Umfeld, geprägt von Vielfalt, flachen Hierarchien, Duz-Kultur
- Freiräume, um sich kreativ einzubringen und aktiv mitzugestalten
- Individuelle Weiterbildung in unserer Miltenyi University als Kern der Miltenyi DNA
- 30 Tage Urlaub, vergünstigtes Deutschlandticket, (E)-Bike-Leasing, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung, Kantine u.v.m.
Ingenieur für Embedded Software und Elektronik (m/w/d) - Entwicklung, Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für Embedded Software und Elektronik (m/w/d) - Entwicklung, Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Embedded Software Entwicklung und Elektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Embedded Software Entwicklung und zu Mikrocontrollern übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmen in der Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Embedded Software und Elektronik (m/w/d) - Entwicklung, Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, insbesondere über deren innovative medizinische Geräte und die Rolle der Embedded Software in deren Produkten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur für Embedded Software und Elektronik wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in C, C++, Python oder Assembler sowie deine Erfahrung mit Mikrokontrollern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen können. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und komplexe Systeme ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über relevante Erfahrungen, beifügst. Achte darauf, dass diese gut strukturiert und übersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Embedded Software Entwicklung, insbesondere in C, C++ und Python, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Vertrautheit mit Mikrokontrollern
Zeige deine Erfahrung im Umgang mit Mikrokontrollern wie STM32 oder Atmel. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Technologien eingesetzt hast, und erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Regulierte Umgebungen verstehen
Falls du bereits Erfahrung in einem regulierten Umfeld hast, bringe konkrete Beispiele mit, die zeigen, wie du Qualitätsstandards eingehalten hast. Dies könnte für das Unternehmen besonders wichtig sein, da sie in der Medizintechnik tätig sind.
✨Interesse an biomedizinischer Technik
Zeige dein Interesse an der biomedizinischen Forschung und den Technologien, die das Unternehmen entwickelt. Informiere dich über aktuelle Trends in der Zell- und Gentherapie sowie in der personalisierten Medizin, um während des Interviews fundierte Gespräche führen zu können.