Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere spannende Handelsaktivitäten für die Region Central Europe.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens mit einem starken Fokus auf Innovation im Marketing.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Rolle mit direktem Einfluss auf den Markterfolg und Zusammenarbeit im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Marketing oder Betriebswirtschaft und erste Erfahrung im Trade Marketing erforderlich.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie starke MS-Office-Fähigkeiten sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Attraktive Vergütung und Sonderzahlungen
30 Tage Urlaub
Vielseitiges, interessantes Aufgabengebiet
Gründliche Einarbeitung in Ihr Tätigkeitsfeld
Sie entwickeln und implementieren regions- und marktspezifische Handelsaktivitäten und berücksichtigen dabei die jeweiligen Vertriebsziele. Ebenfalls stellen Sie sicher, dass ein inhaltlich und zeitlich abgestimmter, marktübergreifend einheitlicher Trade-Marketing-Plan für die Region Central Europe erstellt und erfolgreich umgesetzt wird.
Die Sicherstellung eines effizienten und effektiven Trade-Marketing-Prozesses innerhalb der Region gehört ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie definieren relevante KPIs und stimmen diese ab, um den Erfolg der durchgeführten Trade-Marketing-Maßnahmen permanent zu messen und abschließend zu bewerten.
Zudem unterstützen Sie den Director Marketing CE bei der Planung und Überwachung des regionalen Trade-Marketing-Budgets. Abschließend unterstützen Sie das Vertriebsteam bei der Umsetzung kundenspezifischer Maßnahmen, erstellen Verkaufsunterlagen mit dem globalen Team und analysieren Markt- und Wettbewerbsentwicklungen.
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, Betriebswirtschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs ist erforderlich. Erste Berufserfahrung im Trade Marketing ist bereits vorhanden. Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse. Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel und PowerPoint, sind für Sie selbstverständlich.
Sie bringen eine ausgeprägte Affinität zu Daten und ein starkes analytisches Verständnis mit. Sie haben eine Leidenschaft für Marketingtrends und verstehen das Verbraucherverhalten genau. Zudem arbeiten Sie sowohl eigenständig als auch gerne im Team und schätzen funktionsübergreifende Zusammenarbeit. Ein selbstbewusstes Auftreten, hohe Eigeninitiative sowie Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab.
Trade Marketing Manager (m/w/d) Arbeitgeber: The BIG Jobsite

Kontaktperson:
The BIG Jobsite HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trade Marketing Manager (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Trade Marketing zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Marketing und Handel konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über aktuelle Trends im Trade Marketing und analysiere, wie andere Unternehmen in der Region Central Europe ihre Strategien umsetzen. Dies wird dir helfen, relevante Ideen und Ansätze in deinem Vorstellungsgespräch zu präsentieren.
✨Bereite dich auf KPIs vor
Da die Definition und Abstimmung von KPIs ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dich mit gängigen KPIs im Trade Marketing vertraut machen. Überlege dir, wie du diese messen und bewerten würdest, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentationsfähigkeiten schärfen
Da du Verkaufsunterlagen erstellen und präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Nutze PowerPoint, um ansprechende Folien zu gestalten, und übe, deine Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trade Marketing Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Trade Marketing Managers interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Marketingtrends und dein Verständnis für das Verbraucherverhalten mit den Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Trade Marketing. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Verwende klare KPIs: Wenn du über deine bisherigen Erfolge sprichst, verwende konkrete KPIs, um deinen Einfluss auf vergangene Trade-Marketing-Maßnahmen zu verdeutlichen. Dies zeigt deine Fähigkeit, den Erfolg von Marketingstrategien zu messen und zu bewerten.
Präsentiere deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur funktionsübergreifenden Zusammenarbeit zeigen. Beschreibe, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The BIG Jobsite vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Trade Marketing und wie du KPIs definierst und misst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Datenaffinität
Da eine ausgeprägte Affinität zu Daten gefordert ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen mit Datenanalyse und -interpretation zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du Daten genutzt hast, um Marketingstrategien zu optimieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, funktionsübergreifend zu arbeiten.
✨Informiere dich über aktuelle Marketingtrends
Zeige dein Interesse an Marketingtrends und Verbraucher Verhalten, indem du aktuelle Entwicklungen in der Branche recherchierst. Sei bereit, deine Meinungen zu teilen und zu diskutieren, wie diese Trends die Handelsaktivitäten beeinflussen könnten.