Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre mit einem Rollstuhlbus und unterstütze unsere Fahrgäste.
- Arbeitgeber: DRK Rettungsdienst gGmbH ist der größte Anbieter für Notfallrettung im Landkreis Konstanz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein engagiertes Team, kostenlose Erste-Hilfe-Kurse und Rabatte im DRK-Serviceportal.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B, Fahrerfahrung und soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und die Möglichkeit, im Freiwilligen Sozialen Jahr zu arbeiten.
Die DRK Rettungsdienst gGmbH Landkreis Konstanz ist der größte Leistungserbringer in der Notfallrettung und dem qualifizierten Krankentransport sowie einem Fahrdienst für Senioren, Menschen mit Handicap und Schüler:innen und die Integrierte Leitstelle im Landkreis Konstanz. Die gemeinnützige Gesellschaft beschäftigt über 150 hauptamtliche Mitarbeiter, die durch junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr und durch Ehrenamt unterstützt werden.
Wir bieten Ihnen:
- Eine gute Einarbeitung und Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen Team
- Kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs
- Dienstfahrzeug während der Dienstzeit
- Großzügige Rabattaktionen für unsere Mitarbeiter beim DRK-Serviceportal
Ihre Aufgaben:
- Durchführen der Fahrten mit einem Rollstuhlbus oder Bus
- Unterstützung und Betreuung der Fahrgäste
- Pflege der Fahrzeuge
- Freude am Umgang mit Menschen
- Soziale Kompetenz und Flexibilität
- Psychische und physische Belastungsfähigkeit
- Fahrerfahrung und einen Führerschein Klasse B
- Idealerweise einen Personenbeförderungsschein
Mitarbeiter Fahrdienst Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Fahrdienst
✨Tip Nummer 1
Zeige deine soziale Kompetenz und Flexibilität in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Betreuung und Unterstützung von Fahrgästen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DRK Rettungsdienst gGmbH und deren Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Fahrerfahrung und deinem Umgang mit verschiedenen Fahrzeugen zu beantworten. Zeige, dass du sicher im Umgang mit einem Rollstuhlbus bist und bereit bist, dich weiterzubilden, falls nötig.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Position und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der DRK Rettungsdienst gGmbH arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Fahrdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK Rettungsdienst gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DRK Rettungsdienst gGmbH und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Position als Mitarbeiter im Fahrdienst relevant sind. Hebe deine Fahrerfahrung, soziale Kompetenzen und jegliche Erfahrungen im Umgang mit Menschen hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen, insbesondere in einem sozialen Umfeld.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Mitarbeiters im Fahrdienst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Betreuung von Fahrgästen und das Fahren mit einem Rollstuhlbus einbringen kannst.
✨Zeige soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine soziale Kompetenz und Empathie zeigen. Denke an Situationen, in denen du anderen geholfen oder sie unterstützt hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Flexibilität ist in diesem Job wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen und Anforderungen betreffen. Zeige, dass du bereit bist, auch in stressigen Momenten ruhig und professionell zu bleiben.
✨Frage nach dem Team
Zeige Interesse an dem Team, mit dem du arbeiten wirst. Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, gut ins Team zu passen.