Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der IT-Landschaft und Optimierung von Prozessen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne IT-Lösungen in der Industrie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Informationsmanagement und 3 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind erforderlich; Kenntnisse in SPS sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Koordination und Organisation der Werks IT-Landschaft (Hardware & Software)
- Planung, Umsetzung und Optimierung der werkspezifischen IT-Prozesse
- Erstellung, Optimierung und Wartung von werksspezifischen Anwendungen und Notfallkonzepten
- Optimierung der Schnittstellen IT, Montage, Logistik, QM, FC und HR
- Client- und Serveradministration
- Koordination externer IT-Dienstleister
- Mitarbeit in werksübergreifenden IT-Projekten
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker oder ein Studium im Bereich Informationsmanagement
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Informationsmanagement, idealerweise in industriellen Bereichen
- Erfahrung mit MES-Systemen und Prozessdigitalisierung
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Kenntnisse im Bereich SPS
IT PROFESSIONAL Arbeitgeber: OPmobility
Kontaktperson:
OPmobility HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT PROFESSIONAL
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen IT-Profis zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf industrielle IT und Prozessdigitalisierung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der IT-Branche informiert. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, die sich mit MES-Systemen und Prozessoptimierung beschäftigen. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen und Interviews einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Client- und Serveradministration sowie mit der Koordination von IT-Dienstleistern klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als IT-Professional wirst du oft mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Projekten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT PROFESSIONAL
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als IT-Professional wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in Informationsmanagement und deine Erfahrung mit MES-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Berufserfahrung und deine Fähigkeiten im Bereich Prozessdigitalisierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OPmobility vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Prozesse und Systeme hat, solltest du dich auf technische Fragen zu MES-Systemen, Prozessdigitalisierung und SPS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die spezifischen IT-Prozesse und die Struktur des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie die verschiedenen Abteilungen wie Montage, Logistik und QM zusammenarbeiten und wie du zur Optimierung dieser Schnittstellen beitragen kannst.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Koordination mit externen IT-Dienstleistern. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der IT-Abteilung oder nach den nächsten großen Projekten, an denen du möglicherweise teilnehmen könntest.