Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und fördere die Sakramentenpastoral sowie ehrenamtliches Engagement.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Paderborn unterstützt Gemeinden und fördert kirchliche Dienste.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung und Fortbildungsmöglichkeiten, sowie soziale Leistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kirche mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 2. Dienstprüfung, Flexibilität, Empathie und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Paderborn sucht für den Pastoralen Raum / Pfarrei Corpus Christi Castrop-Rauxel einen Gemeindereferenten (m/w/d). Die unbefristete Anstellung streben wir zum 01.08.2025 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden an. Die Tätigkeit kann ebenfalls in Teilzeit ausgeübt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an. Die Stelle ist bewertet nach EG 10 - 11 (gem. Anlage 20 - KAVO).
Der Pastorale Raum/Pastoralverbund stellt sich als Sozialraum mit pastoralen Herausforderungen dar, der sich durch die Menschen vor Ort konstituiert. Ebenso will er Erfahrungsraum für Gottes Gegenwart sein, wie auch Ermöglichungsraum für die Entfaltung der Charismen aller Getauften, wodurch sich die Sendung der Kirche realisiert.
Ihre Aufgaben:
- Strategisches Vertreten und Organisieren des Neuansatzes in der Sakramentenpastoral sowie Initiieren und Steuern eines entsprechenden Prozesses
- Ermöglichen und Implementieren von Beteiligungsformaten sowie Begleiten und Qualifizieren von Ehrenamtlichen in den jeweiligen Feldern der Sakramentenpastoral
- Vernetzen von - und Kooperieren mit - Lebensthemen und Engagierten aus den jeweiligen Kontexten mit der Sakramentenpastoral
- Eröffnen, Ermöglichen und Fördern von ehrenamtlichem Engagement, Initiativen, Gestaltungsspielräumen und Netzwerken im Sozialraum
- Gewinnen, Begleiten, Fördern und Qualifizieren von ehrenamtlich Engagierten
- Implementieren von Feedback, Reflexion und Wertschätzung des Engagements Ehrenamtlicher
Ihr Profil:
- Sie sind Gemeindereferent/in mit abgeschlossener 2. Dienstprüfung
- Sie sind flexibel und empathisch, zudem zeichnet sich Ihre Arbeitsweise durch ein hohes Maß an Kundenorientierung und Selbständigkeit aus
- Sie bringen eine gute Ausdrucks- und Präsentationsfähigkeit sowie Teamgeist mit und behalten auch in Stressituationen Ruhe und Überblick
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B und bringen die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit
- Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich durch eine aktive Zugehörigkeit mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren
Wir bieten Ihnen:
- Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
- Flexible Arbeitszeitmodelle und eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine Zusatzversorgung
- Und vieles mehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit Motivationsschreiben und Vita bis zum 13.05.2025. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Julia Fisching-Wirth unter der Telefonnummer 05251/125-1206. Bei Fragen steht Ihnen Frau Nikola Düchting unter der Telefonnummer 05251-125 1683 gerne zur Verfügung.
Erzbischöfliches Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung Domplatz 33 3098 Paderborn
Gemeindereferent für Sakramentenpastoral sowie Ehrenamtsförderung und -koordination(m/w/d) Arbeitgeber: Erzbistum Paderborn

Kontaktperson:
Erzbistum Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeindereferent für Sakramentenpastoral sowie Ehrenamtsförderung und -koordination(m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Gemeindereferenten oder Ehrenamtskoordinatoren, um Informationen über die Stelle und die Erwartungen zu erhalten. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen der Pfarrei Corpus Christi Castrop-Rauxel. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Sakramentenpastoral vor. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Förderung von Ehrenamtlichen und zur Implementierung von Beteiligungsformaten umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Bereite Beispiele vor, die deine positive Grundhaltung und deine aktive Zugehörigkeit zur Kirche verdeutlichen. Dies kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeindereferent für Sakramentenpastoral sowie Ehrenamtsförderung und -koordination(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sakramentenpastoral und die Förderung von Ehrenamtlichen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine abgeschlossene 2. Dienstprüfung sowie deine Flexibilität und Teamfähigkeit deutlich darstellst.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Beziehe dich in deiner Bewerbung konkret auf die Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Zeige auf, wie du strategisch die Sakramentenpastoral vertreten und organisieren kannst und welche Erfahrungen du in der Begleitung von Ehrenamtlichen hast.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 13.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Paderborn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Gemeindereferenten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Gemeindereferenten, insbesondere in der Sakramentenpastoral. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Ehrenamtliche erfolgreich begleitet oder Projekte in der Sakramentenpastoral initiiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und anderen Akteuren wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Sei offen für Fragen zur katholischen Kirche
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Identifikation mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche zu beantworten. Deine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums sind entscheidend, also sei bereit, darüber zu sprechen.