Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv, von Medienanfragen bis zu Social-Media-Inhalten.
- Arbeitgeber: Die TU Hamburg ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Technik für die Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine moderne technische Ausstattung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives Umfeld, in dem deine Ideen für die Universität lebendig werden.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Hochschulabschluss im Bereich Kommunikation oder Journalismus ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Im Rahmen des zweijährigen Volontariats erlangen Sie fundierte Kenntnisse über alle Bereiche der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer Hochschule. Sie bereiten Hochschul- und Fachthemen zielgruppengerecht auf, beantworten Journalist*innenanfragen und erstellen Mediendokumentationen sowie Resonanzanalysen. Außerdem unterstützen Sie unsere Social-Media-Aktivitäten, verfassen journalistische Texte für unser Hochschulmagazin spektrum und gestalten Print- sowie Onlineformate im Corporate Design. Sie sind mitten im Geschehen auf dem Campus und im Austausch mit Studierenden, auch im Bereich Social-Media. Kreativität ist gefragt: Ob Foto, Video oder Text – Sie entwickeln Inhalte, die unsere Universität erlebbar machen.
IHRE AUFGABEN
- Mitarbeit bei Medien- und Pressearbeit, -anfragen, -mitteilungen, -terminen
- Mitwirkung an Pressegesprächen, mediale Begleitung von Besuchen an der TUHH (in deutscher und englischer Sprache)
- Mitarbeit an Publikationen
- Mitarbeit bei Social Media, Marketing-Aktivitäten und allen Bereichen der Kommunikation
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung: Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) idealerweise im einschlägigen Bereich z. B. Kommunikation, Journalismus, Journalistik, Publizistik etc. dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse.
ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
- einschlägige Praktika, erste Erfahrungen im Journalismus
- sehr gute Deutsch- und fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
UNSER ANGEBOT
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- sehr gute technische Ausstattung
- fachliche Anbindung an eine*n Ausbildungsredakteur*in sowie zusätzliche Ausbildungsinhalte über die Akademie für Publizistik
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.
Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Technische Universität Hamburg

Kontaktperson:
Technische Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Initiativen, die sich mit Kommunikation und Medien beschäftigen. So kannst du praktische Erfahrungen sammeln und deine Fähigkeiten im Journalismus und in der Öffentlichkeitsarbeit weiterentwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der Medienlandschaft und Social Media auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein Gespür für relevante Themen hast und weißt, wie man diese zielgruppengerecht aufbereitet.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kreativität und deinem Umgang mit verschiedenen Medienformaten vor. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du Inhalte kreativ gestalten kannst, sei es durch Texte, Fotos oder Videos.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die TU Hamburg: Informiere dich gründlich über die TU Hamburg und ihre Öffentlichkeitsarbeit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Volontariat darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Journalismus und deine Begeisterung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Praktika und Erfahrungen im Bereich Kommunikation oder Journalismus hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über deinen Hochschulabschluss und relevante Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du es über das Bewerbungssystem einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TU Hamburg und ihre aktuellen Projekte informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Hochschule und ihrer Arbeit hast.
✨Bereite Beispiele für deine Kreativität vor
Da Kreativität in dieser Position gefragt ist, bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, sei es in Form von Texten, Fotos oder Videos. Dies zeigt deine Fähigkeiten und deinen kreativen Ansatz.
✨Übe deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und fließende Englischkenntnisse erforderlich sind, übe, deine Gedanken klar und präzise in beiden Sprachen zu formulieren. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.
✨Stelle Fragen zur Stelle
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Rolle und den Erwartungen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die du erwarten kannst, und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du proaktiv bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.