Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Roboterschweißanlagen und führe Qualitätskontrollen durch.
- Arbeitgeber: APV bietet transparente Kommunikation und Unterstützung für Bewerber.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, Weihnachtsgeld, Zuschüsse und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Entwicklungschancen und sicherem Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Roboterschweißer, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtarbeit ist notwendig; hochwertige Arbeitskleidung wird bereitgestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Für den Raum Günzburg suchen wir mehrere Bediener für Roboterschweißanlagen mit Berufserfahrung.
Ihre TODOS als Bediener Roboterschweißanlage:
- Einrichtung und Bedienung von Roboterschweißanlagen
- Qualitätskontrolle und Durchführung notwendiger Nacharbeiten
- Nach Zeichnung arbeiten
- Qualitätskontrolle
Das bringen Sie mit:
- Berufserfahrung als Roboterschweißer o. vergleichbar
- Handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit
- Technisches Verständnis
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Ihre Vorteile mit APV:
- Transparente, vertrauensvolle und offene Kommunikation mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei APV
- Coaching für Bewerbungsgespräche und Unterstützung bei Ihren Bewerbungsunterlagen
- Unbefristete Arbeitsverträge und übertarifliche Vergütung/ + Zuschläge auf Basis des IGZ/ DBG Tarifvertrages
- Weihnachts- und Urlaubsgeld, VWL sowie Zuschüsse zu den ÖPNV
- Individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch starke Partner an unserer Seite
- Hochwertige Arbeitskleidung und Sicherheitsausstattung
- Vorsorgeuntersuchungen und betriebliches Gesundheitsmanagement
Bediener Roboterschweißanlage (m/w/d) für Günzburg Arbeitgeber: apv-personal
Kontaktperson:
apv-personal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bediener Roboterschweißanlage (m/w/d) für Günzburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Roboterschweißen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Bediener von Roboterschweißanlagen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und betone, dass du flexibel bist. Arbeitgeber suchen oft nach Mitarbeitern, die sich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen können.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Firma und deren Arbeitsweise zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach Tipps und Eindrücken, die dir im Vorstellungsgespräch helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bediener Roboterschweißanlage (m/w/d) für Günzburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Bediener Roboterschweißanlage wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Berufserfahrung als Roboterschweißer und deine handwerklichen Fähigkeiten hervorhebt. Betone relevante technische Kenntnisse und Erfahrungen, die du in ähnlichen Positionen gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Schichtarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei apv-personal vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen über Roboterschweißanlagen zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Qualitätskontrolle betonen
Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Qualitätskontrolle hervor. Erklären Sie, wie Sie sicherstellen, dass die Schweißarbeiten den geforderten Standards entsprechen und welche Nacharbeiten Sie gegebenenfalls durchgeführt haben.
✨Handwerkliches Geschick unter Beweis stellen
Geben Sie konkrete Beispiele für Ihre handwerklichen Fähigkeiten. Zeigen Sie, dass Sie präzise und zuverlässig arbeiten können, insbesondere wenn es um das Arbeiten nach Zeichnung geht.
✨Bereitschaft zur Schichtarbeit ansprechen
Seien Sie offen über Ihre Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen.