Arztsekretärin/Arztsekretär Chirurgie 80-100%
Arztsekretärin/Arztsekretär Chirurgie 80-100%

Arztsekretärin/Arztsekretär Chirurgie 80-100%

Sursee Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
professional.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Chefarztsekretariat bei Sprechstunden und Patientenempfang.
  • Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum: 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung.

Ihr Wirkungsfeld:

  • Gemeinsam mit der Chefarztsekretärin sind Sie für den reibungslosen Ablauf der Sprechstunde und allgemeine Sekretariatsaufgaben des Chefarztsekretariates zuständig.
  • Zu Ihrem abwechslungsreichen Aufgabengebiet gehört der Patientenempfang sowie die professionelle und individuelle Beratung vor Ort und am Telefon.
  • Sie koordinieren und planen die Patiententermine auch für die Sprechstunde der Wirbelsäulen Chirurgie.
  • Sie vertreten die Chefarztsekretärin bei deren Abwesenheit.
  • Für unsere internen und externen Stellen sowie zu behandelnde Personen und Zuweisern sind Sie eine kompetente und verständnisvolle Ansprechperson.

Ihre Erfahrung:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in mit Berufserfahrung (wünschenswert mit Weiterbildung zur/zum Arztsekretär/in).
  • Sehr gute IT-Kenntnisse sowie fundiertes Know-how in der medizinischen Terminologie runden Ihr Profil ab.
  • Sie üben Ihren Beruf mit Herzblut und Engagement aus.
  • Aktive Beteiligung an Veränderungsprozessen macht Ihnen Freude und Ihre Teamfähigkeit zeichnet Sie als Person aus.

Ihre Perspektiven:

  • Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Chefarztsekretariat Chirurgie mit hoher Eigenverantwortung und Selbständigkeit.
  • Sie werden von einem hochmodernen Klinikinformationssystem, welches den ganzen Patientenprozess und alle Patientendaten digital, umfassend und aktuell abbildet, unterstützt.
  • Sie profitieren von geregelten Arbeitszeiten und sehr guten Sozialleistungen und arbeiten in einem motivierten und aufgeschlossenen Team.

Arztsekretärin/Arztsekretär Chirurgie 80-100% Arbeitgeber: professional.ch

Das Luzerner Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Unternehmenskultur bietet. Mit geregelten Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich der Chirurgie, ist das Spital in Sursee der ideale Ort für engagierte Fachkräfte, die ihre Leidenschaft für die Patientenversorgung in einem dynamischen Team einbringen möchten.
professional.ch

Kontaktperson:

professional.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arztsekretärin/Arztsekretär Chirurgie 80-100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Luzerner Kantonsspital. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Luzerner Kantonsspitals. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch anbieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse und dein Wissen über medizinische Terminologie zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Veränderungen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder an Veränderungsprozessen teilgenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin/Arztsekretär Chirurgie 80-100%

Medizinische Terminologie
IT-Kenntnisse
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement
Beratungskompetenz
Koordinationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Vertraulichkeit im Umgang mit Patientendaten
Flexibilität
Erfahrung im Patientenempfang
Kenntnisse in der Terminplanung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen medizinischen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Arztsekretärin/Arztsekretär in der Chirurgie hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in sowie deine IT-Kenntnisse und dein Wissen in der medizinischen Terminologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Teamfähigkeit darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team des Chefarztsekretariats passt und wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die typischen Aufgaben einer Arztsekretärin in der Chirurgie. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Patienten empfangen und Termine koordinieren kannst.

Kenntnisse der medizinischen Terminologie

Stelle sicher, dass du mit der medizinischen Terminologie vertraut bist. Du könntest nach spezifischen Begriffen oder Abläufen gefragt werden, die in der Chirurgie häufig vorkommen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in einem Krankenhaus von großer Bedeutung ist, solltest du konkrete Beispiele geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Engagement und Herzblut zeigen

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für den Beruf. Erkläre, warum dir die Arbeit im Gesundheitswesen wichtig ist und wie du dich aktiv an Veränderungsprozessen beteiligst.

Arztsekretärin/Arztsekretär Chirurgie 80-100%
professional.ch
professional.ch
  • Arztsekretärin/Arztsekretär Chirurgie 80-100%

    Sursee
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • professional.ch

    professional.ch

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>