Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle neurologische Patienten in einem innovativen Reha-Team.
- Arbeitgeber: Rehaklinik Zihlschlacht ist führend in der Neurorehabilitation in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Unbezahlter Urlaub, Weiterbildung und kostenlose Parkmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Therapien in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Physiotherapie-Ausbildung und gute Deutschkenntnisse (mindestens B2).
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über das Job-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Rehaklinik Zihlschlacht Wo dein Job Reha macht. Neuro- und Frührehabilitation mit dem grössten Parkinsonzentrum und dem grössten Angebot an Robotiktherapie der Schweiz. Immer neugierig auf neue innovative Therapien. Das Umfeld in der Rehaklinik Zihlschlacht tut auch den rund 600 Mitarbeitenden gut. Hier führen Macherinnen-Mentalität und offener Austausch zu technologischer Innovation in Therapie und langfristiger Zufriedenheit. So kommen wir gemeinsam weiter.
Behandlung von neurologischen PatientInnen auf der Frührehastation Bodan (Erste IMC – Rehastation in der Schweiz) in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Behandlung von verschiedensten Krankheitsbildern mit neuesten therapeutischen Angeboten inklusive der roboterassistierten Therapie.
Gemeinsam in einem interdisziplinären Team die besten Lösungen gemäss Rehaziel erarbeiten, z.B. in Rehateams oder Doppelbehandlungen.
Einzigartige Möglichkeit in einer Neurorehabilitation mit ganzheitlicher Abdeckung des Behandlungspfades von der Intermediate-Care Station bis zur ambulanten Nachbetreuung im Domizil-Setting zu arbeiten.
- Abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie (ausländische Diplome mit SRK-Anerkennung)
- Gute körperliche Verfassung, psychische Belastbarkeit sowie Souveränität in stressigen Situationen
- Die Fähigkeit sich in die Bedürfnisse und Gefühle der PatientInnen hineinzuversetzen
- Freude daran, PatientInnen zu motivieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Therapieziele zu erreichen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2)
Unbezahlter Urlaub, zusätzlichen Urlaub kaufen, Unterstützung bei Weiterbildung, kostenlos Parkieren.
Darum Rehaklinik Zihlschlacht: Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen.
Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden.
PhysiotherapeutIn (a) 60-100% Arbeitgeber: Rehaklinik Zihlschlacht AG
Kontaktperson:
Rehaklinik Zihlschlacht AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhysiotherapeutIn (a) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurorehabilitation und roboterassistierten Therapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du neugierig auf innovative Therapien bist und bereit, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu nennen. Das Team in der Rehaklinik Zihlschlacht legt großen Wert auf Teamarbeit, also zeige, wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktiziere deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Patienten. Deine Fähigkeit, Empathie zu zeigen und Patienten zu motivieren, wird entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Dies kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhysiotherapeutIn (a) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rehaklinik Zihlschlacht: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rehaklinik Zihlschlacht. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die angebotenen Therapien, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als PhysiotherapeutIn zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Neurorehabilitation und deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Motivation, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du die PatientInnen unterstützen möchtest, ihre Therapieziele zu erreichen.
Bewerbung über das Job-Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über das Job-Portal der Rehaklinik Zihlschlacht ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Zihlschlacht AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neurorehabilitation und wie du mit neurologischen PatientInnen arbeitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und wie du Konflikte löst.
✨Demonstriere deine Motivation für innovative Therapien
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Physiotherapie, insbesondere in der Robotiktherapie. Zeige dein Interesse an neuen Methoden und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zur Rehaklinik Zihlschlacht, zur Teamstruktur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.