Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und betreibe Security Tools, führe Penetration Tests durch und entwickle individuelle Sicherheitslösungen.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes Unternehmen mit einer Vision zur Verbesserung der Sicherheitslage im gehobenen Mittelstand.
- Mitarbeitervorteile: Home Office, monatliche Meetups, bezahlte Weiterbildung und ein jährlicher Firmenausflug.
- Warum dieser Job: Spannende Cyber-Security-Projekte in einem unterstützenden Team mit einer Work Hard - Party Hard Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Analytisches Denkvermögen, Erfahrung mit Pentesting-Tools und IT-Systemen, Studium ist nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Mobilitätsregelung und eine Karriere ohne Personalführung in einer NO BS Zone.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 90000 € pro Jahr.
Gehalt: 60.000 - 90.000 EUR pro Jahr
Anforderungen:
- Du arbeitest in einem kleinen, wachsenden Team, das eine Vision hat: Die Security Posture des gehobenen Mittelstands effektiv steigern.
- Teamplayer mit Engagement und hohem Verantwortungsbewusstsein sowie guter Selbstreflexion.
- Sehr gutes analytisches Denkvermögen.
- Studium ist kein Muss. Skills matter. Attitude matters more.
- Erfahrung im Umgang mit gängigen Pentesting Tools.
- Erfahrung im Umgang mit IT-Systemen, bevorzugt im IT-Betrieb.
Verantwortlichkeiten:
- Installation und Betrieb von Security Tools im Umfeld von IT und OT, z.B. MS AD, EDR, NDR und Cloud (MS Azure).
- Penetration Testing von Kundensystemen unter Anwendung anerkannter Methoden und Frameworks wie OWASP und OSSTMM.
- Entwicklung von kundenspezifischen Security Lösungen im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts.
- Koordination und Unterstützung von Mitarbeitern und Studenten in unseren technischen Business Units.
- Zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten im Team sowie Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft vor Kunden zu präsentieren.
Technologien:
- Azure
- Cloud
- Ethernet
- OWASP
- Security
- Active Directory
- DevSecOps
- Firewall
- IoT
- Network
- WAF
Weitere Informationen:
- Anspruchsvolle Projekte und spannende Cyber Sec / IT Aufgabenstellungen.
- Home Office Vertrag im virtuellen Unternehmen.
- Monatliche Real-Life Meetups.
- Jährlicher Firmenausflug.
- High Performance. High Appreciation.
- Bezahlte Weiterbildung ist Pflicht und keine Luxusoption.
- Eine Work Hard - Party Hard Kultur.
- Firmentantieme und individueller Leistungsbonus.
- Zero Politics in a NO BS Zone.
- Flexible Mobilitätsregelung.
- Fachkarriere / Career Track ohne Personalführung.
- Führungskräfte, die sich an den gemeinsamen Werten messen lassen.
- Was willst Du dazu beitragen?
Offensive Security (Senior) Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: SwissDevJobs.ch
Kontaktperson:
SwissDevJobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Offensive Security (Senior) Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups im Bereich Cybersecurity, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio mit Projekten, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich Penetration Testing und Security Tools. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen und Szenarien, die in der Offensive Security vorkommen können. Zeige dein analytisches Denkvermögen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Kontaktiere aktuelle Mitarbeiter von StudySmarter über LinkedIn, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Offensive Security (Senior) Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Betone deine Fähigkeiten: Da das Unternehmen Wert auf Skills und Einstellung legt, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Pentesting-Tools und IT-Systemen anführen. Zeige, wie du analytisches Denken in der Vergangenheit angewendet hast.
Persönliche Note im Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation und Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst, um die Security Posture des Unternehmens zu verbessern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SwissDevJobs.ch vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitslandschaft
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheitslösungen für Unternehmen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese Herausforderungen zu meistern.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, in denen du Pentesting-Tools eingesetzt hast oder an Projekten im IT-Betrieb beteiligt warst. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du andere unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen das Team arbeitet, oder nach den Technologien, die sie verwenden.