Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte IT-Systeme sicherer und widerstandsfähiger gegen Bedrohungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Region Ulm, das Technologie vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Gesundheitsmanagement und spannende Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und forme die Zukunft der Technologie mit Leidenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Sicherheitsarchitekturen und Cloud-Sicherheit sowie eine IT-Sicherheitszertifizierung haben.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und kontinuierliche Weiterbildung sind bei uns selbstverständlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeitsort: 89081, Ulm
Was Sie erwartet:
- Du arbeitest daran, IT-Systeme sicherer zu gestalten und widerstandsfähig gegen Bedrohungen zu machen.
- Du analysierst Systeme auf Schwachstellen und entwickelst gezielte Sicherheitsmaßnahmen zur Risikominimierung.
- Du begleitest Softwareprojekte über ihren gesamten Lebenszyklus und stellst sicher, dass Sicherheitsaspekte von Anfang an berücksichtigt werden.
- Du erstellst und optimierst Sicherheitskonzepte für IT-Infrastrukturen und digitale Prozesse.
- Du entwickelst Methoden und Werkzeuge weiter, um die Sicherheit in Software-Entwicklungsprozessen zu verbessern.
Was Sie mitbringen:
- Du hast umfassende Kenntnisse in den Bereichen Sicherheitsarchitekturen, sichere Softwareentwicklung, Bedrohungsmodellierung und DevSecOps und kannst dieses Wissen gezielt in der Praxis einsetzen.
- Du bist erfahren in der Analyse von Bedrohungsszenarien und der Gestaltung sicherer Systemarchitekturen.
- Du verstehst komplexe IT-Strukturen und kannst dich schnell mit relevanten Stakeholdern abstimmen, um Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu minimieren.
- IT-Sicherheit ist für dich mehr als nur ein Job - du interessierst dich leidenschaftlich für das Thema und bildest dich kontinuierlich weiter.
- Du verfügst über fundiertes Wissen im Bereich Cloud-Sicherheit.
- Du besitzt eine anerkannte IT-Sicherheitszertifizierung (z. B. CISSP oder vergleichbar).
- Du bringst sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
WIR bewegen, WIR entwickeln, WIR verändern - gemeinsam im Team und mit unseren Kunden.
Unser Engagement erstreckt sich über verschiedene Arbeitsorte in der Region Ulm, wo wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern Innovationen vorantreiben.
Schließen Sie sich unserer Mission an und gestalten Sie die Zukunft der Technologie mit Begeisterung und Kreativität an einem unserer Standorte in dieser dynamischen Region.
Was wir können:
- Internes Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiter-Events
- Sabbatical
- Betriebliche Altersvorsorge und BU-Versicherung
- Flache Hierarchien
Kontakt: Verena Lober Tel.: +49 7034 656-12462
Cyber Security Architect (m/w/d) Arbeitgeber: Bertrandt

Kontaktperson:
Bertrandt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security Architect (m/w/d)
✨Netzwerken in der Cyber-Sicherheits-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Meetups teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme an Online-Foren
Engagiere dich in Online-Foren und Communities, die sich mit Cyber-Sicherheit beschäftigen. Teile dein Wissen, stelle Fragen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Zertifizierungen gezielt einsetzen
Stelle sicher, dass du deine IT-Sicherheitszertifizierungen, wie CISSP, in Gesprächen und Netzwerken hervorhebst. Diese Qualifikationen sind entscheidend und zeigen dein Engagement für das Thema.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Möglichkeiten, praktische Erfahrungen in der Cyber-Sicherheit zu sammeln, sei es durch Praktika, Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Architect (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Cyber Security Architects gefordert werden. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, Cloud-Sicherheit und sichere Softwareentwicklung hervorhebst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine kontinuierliche Weiterbildung darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Sicherheit der Systeme beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine Sprachfähigkeiten klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Cyber Security Architects tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sicherheitsarchitekturen, Bedrohungsmodellierung und DevSecOps vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Antworten zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die nicht nur über das nötige Wissen verfügen, sondern auch eine echte Leidenschaft für IT-Sicherheit haben. Teile deine Erfahrungen mit kontinuierlicher Weiterbildung und aktuellen Trends in der Cyber-Security-Branche.
✨Verstehe die Cloud-Sicherheitsanforderungen
Da fundierte Kenntnisse im Bereich Cloud-Sicherheit, insbesondere in Microsoft Azure, gefordert sind, solltest du dich mit den spezifischen Sicherheitsmaßnahmen und Best Practices in Cloud-Umgebungen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe IT-Strukturen zu verstehen und mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du technische Konzepte einfach und klar erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Sicherheitsrisiken verstehen.