Oberarzt (m/w/d) für die Radioonkologie und Strahlentherapie
Jetzt bewerben
Oberarzt (m/w/d) für die Radioonkologie und Strahlentherapie

Oberarzt (m/w/d) für die Radioonkologie und Strahlentherapie

Sondershausen Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Behandlung von Tumorerkrankungen in einer modernen Klinik für Radioonkologie.
  • Arbeitgeber: Südharz Klinikum Nordhausen ist ein hochmodernes Krankenhaus mit 800 Betten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Unterstützung bei Fortbildungen und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite mit modernster Technologie in einem akademischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Strahlentherapie mit Fachkunde im Strahlenschutz erforderlich.
  • Andere Informationen: Nordhausen bietet eine schöne Umgebung, kulturelle Angebote und gute Verkehrsanbindungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist ein Krankenhaus der überregionalen Versorgung mit rund 800 Betten und 26 Fachabteilungen sowie modern ausgestatteten Funktionsbereichen und Instituten. Die Ausstattung des Südharz Klinikums entspricht der einer Klinik der Maximalversorgung und verfügt über 12 Operationssäle mit zwei Operationsrobotern (Da Vinci Xi und X). Zwischen den Kliniken und Instituten unseres Hauses besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, so können wir z.B. bei der Diagnostik und Therapie eine hauseigene Funktionsdiagnostik inkl. Schlaflabor und ein Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie vorweisen. Außerdem sind unsere Kliniken für Strahlentherapie und Nuklearmedizin, die Institute für Radiologie, Laboratoriumsdiagnostik, Transfusionsmedizin und Mikrobiologie technisch entsprechend hoch ausgerüstet und können komplexe Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.

In unserer Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie suchen wir zum 01.06.2025 einen Oberarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) mit der Option der Weiterentwicklung zum Oberarzt (m/w/d). Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie bietet für die Behandlung von Tumorerkrankungen in kurativer und palliativer Zielstellung das Spektrum der modernen Strahlentherapie. Im Mittelpunkt stehen innovative Bestrahlungstechnologien wie IGRT / VMAT / IMRT / stereotaktische Radiotherapie.

Ihre Aufgaben

  • Die Patienten werden ambulant (MVZ) bzw. im Rahmen multimodaler Behandlungskonzepte wie Radiochemotherapien / Radioimmuntherapien stationär betreut.
  • Unsere radioonkologische Klinik verfügt über 24 Betten und ist in der Südharzklinikum Nordhausen gGmbH integriert.
  • Die hochmoderne technische Ausstattung unserer Klinik umfasst 2 dosimetrisch gematchte Varian Truebeam 3.0 Linearbeschleuniger und Varian-Aria-15.6 Umgebung mit digitaler Patientenakte.
  • Des Weiteren verfügt unsere Klinik über ein Varian-GammaMedplusiX Afterloadinggerät, einem klinikeigenen Toshiba large bore 4D-CT und einem Orthovolt-Gerät.

Ihr Profil

  • Facharzt (m/w/d) für Strahlentherapie mit erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchV.
  • Beteiligung am Dienstsystem.

Es erwartet Sie:

  • Fundierte Einarbeitung + Onboarding-Veranstaltung.
  • Modern ausgestattetes Klinikum der Schwerpunktversorgung.
  • Entlastung von nicht-ärztlichen Aufgaben (Patientenkoordinator, DRG-Fachkräfte).
  • Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten und ggf. bei Promotionen.
  • Vergütung im Rahmen unseres Haustarifvertrages mit dem Marburger Bund.
  • 30 Tage Urlaub.
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
  • Mitarbeiterrabatte.
  • Kantine, Cafeteria und hauseigene Apotheke.
  • Freistellung und finanzielle Unterstützung bei der Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungen.
  • Angebot von hausinternen Fortbildungen im Rahmen eines jährlichen Fortbildungsprogrammes.
  • Fortbildungspunkte Landes Ärztekammer.
  • Kostenloser Zugang Lernplattform „AMBOSS“.
  • Medizinische Fachbibliothek.
  • Mitarbeiterparkplätze.
  • Fuhrpark für Dienstfahren.
  • Personalwohnheim sowie Hilfe bei der Wohnungssuche.
  • Unterstützung bei der Vermittlung eines Kitaplatzes mit Sonderöffnungszeiten.
  • Firmenevents.

Besonderheiten

Nordhausen ist eine am Südrand des Harzes gelegene Kreisstadt mit ca. 41.000 Einwohnern. Alle weiterführenden Schulen befinden sich am Ort. Darüber hinaus verfügt Nordhausen über eine Hochschule und ist kulturell gut ausgestattet (Vollspartentheater, Musikschule, Schwimm- und Sportmöglichkeiten, Kino, diverse Museen, Traditionsbrennerei etc.) sowie mit unmittelbarer Autobahnanbindung. Leipzig, Halle, Erfurt und Göttingen sind so in weniger als 1 Stunde erreichbar.

Wichtiger Hinweis

Das ist eine Anzeige des Empfehlungsbund (EBND) von SANObund.de.

Oberarzt (m/w/d) für die Radioonkologie und Strahlentherapie Arbeitgeber: Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH

Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine moderne und technisch hoch ausgestattete Arbeitsumgebung bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die berufliche Weiterentwicklung. Mit einem umfassenden Fortbildungsprogramm, Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten und einer attraktiven Vergütung im Rahmen des Haustarifvertrages, fördert das Klinikum eine positive und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Mitarbeiter von zahlreichen Zusatzleistungen wie 30 Tagen Urlaub, Mitarbeiterrabatten und einer guten Anbindung an kulturelle Angebote in der schönen Umgebung von Nordhausen.
S

Kontaktperson:

Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Radioonkologie und Strahlentherapie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Radioonkologie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das Südharz Klinikum Nordhausen und seine speziellen Angebote in der Strahlentherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die Klinik und ihre Werte verstehst und schätzt.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, dein Wissen über moderne Bestrahlungstechnologien und Behandlungsmethoden zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radioonkologie, um im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Engagiere dich in der Wissenschaft

Falls du bereits an wissenschaftlichen Arbeiten beteiligt warst, bringe diese Erfahrungen aktiv ins Gespräch. Das zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet und könnte ein Pluspunkt für deine Bewerbung sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Radioonkologie und Strahlentherapie

Facharzt für Strahlentherapie
Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchV
Kenntnisse in modernen Bestrahlungstechnologien (IGRT, VMAT, IMRT, stereotaktische Radiotherapie)
Erfahrung in der multimodalen Behandlung von Tumorerkrankungen
Kompetenz in der Patientenbetreuung im ambulanten und stationären Bereich
Kenntnisse in der Nutzung von Linearbeschleunigern (z.B. Varian Truebeam)
Vertrautheit mit digitalen Patientenakten (z.B. Varian-Aria)
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement in wissenschaftlichen Arbeiten und Promotionen
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen
Organisationsgeschick im Dienstsystem

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH informieren. Achte auf die speziellen Anforderungen und die angebotenen Leistungen in der Radioonkologie und Strahlentherapie.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Radioonkologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radioonkologie und Strahlentherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Klinikum beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Fachkunde im Strahlenschutz und andere relevante Unterlagen, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Radioonkologie handelt, solltest du dich auf technische und medizinische Fragen zu modernen Bestrahlungstechnologien wie IGRT, VMAT und IMRT vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Fragen zur Klinik stellen

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu den Abläufen, der Ausstattung oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Persönliche Motivation klar kommunizieren

Erkläre, warum du dich für diese Position und die Klinik interessierst. Teile deine langfristigen Ziele im Bereich der Radioonkologie und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen möchtest.

Oberarzt (m/w/d) für die Radioonkologie und Strahlentherapie
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>