Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Sprechstunden, unterstütze Ärzte und verwalte Patientenadministration.
- Arbeitgeber: Ein modernes Doktorzentrum im Kanton Aargau mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Entlöhnung und sehr gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben in einem engagierten Team mit guter Erreichbarkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Med. Praxisassistent/in und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen per Post werden berücksichtigt, aber nicht retourniert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pensum: 70% - 100%
Für unsere Kundin, ein Doktorzentrum im Kanton Aargau, sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine fachkompetente Persönlichkeit als Med. Praxisassistent/in Doktorzentrum.
Was Sie erwartet:
- Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Sehr gute Sozialleistungen und fortschrittliche Anstellungsbedingungen
- Faire Entlöhnung
- Motiviertes und engagiertes Team, das sich auf Sie freut
- Gut erreichbare Lage (auch mit öV)
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem:
- Sie planen und koordinieren die Sprechstunden und den Empfang der Patienten
- Sie unterstützen die Ärzte bei administrativen Tätigkeiten und verwalten die komplette Patientenadministration
- Sie sind zuständig für das Verarbeiten der Post Aufgebote, sowie für weitere allgemeine Sekretariatsarbeiten
- Sie erledigen die Textverarbeitung von Sprechstundenberichten
- Sie tragen die Verantwortung für die Bewirtschaftung der elektronischen Krankengeschichten
- Enge und professionelle Zusammenarbeit mit internen und externen Ansprechpartnern
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Med. Praxisassistent/in EFZ
- Mehrjährige Berufserfahrung in dieser Funktion
- Organisationsgeschick und schnelle Auffassungsgabe
- Flexible, zuverlässige und belastbare Persönlichkeit
- Hohe Selbst- und Sozialkompetenz
- Sie sind aufgeschlossen und haben ein gutes Gespür für Ihr Gegenüber
- Gute allgemeine PC-Kenntnisse
- Sie verfügen über hervorragende mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Per Post eingereichte Dokumente werden berücksichtigt, jedoch nicht retourniert. Tasmina Rzepka freut sich, Sie kennenzulernen.
Swiss-Care-Company GmbH
Tasmina Rzepka
Project Manager
Bodeächer 1
CH-5453 Remetschwil
Med. Praxisassistent/in Doktorzentrum (70% - 100%) Arbeitgeber: Swiss Care Company
Kontaktperson:
Swiss Care Company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Praxisassistent/in Doktorzentrum (70% - 100%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Doktorzentrum und dessen Team. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Zentrums verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine medizinische Praxisassistentin gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Arbeitsumfeld. Ein motivierter und engagierter Auftritt kann dich von anderen Bewerbern abheben und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Praxisassistent/in Doktorzentrum (70% - 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Med. Praxisassistent/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. deine Ausbildung und Berufserfahrung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swiss Care Company vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die typischen Aufgaben einer Med. Praxisassistent/in, wie das Planen von Sprechstunden und die Patientenadministration. Zeige im Interview, dass du mit diesen Tätigkeiten vertraut bist und eventuell eigene Erfahrungen einbringen kannst.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Da der Job eine enge Zusammenarbeit mit Patienten und Ärzten erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine soziale Kompetenz unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In einem Doktorzentrum kann es hektisch zugehen. Stelle sicher, dass du im Interview Beispiele nennst, die deine Fähigkeit zeigen, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Teamdynamik, den Arbeitsabläufen oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist und dir Gedanken über deine Integration ins Team machst.