DevSecOps Engineer (m/w/d) 80-100%
DevSecOps Engineer (m/w/d) 80-100%

DevSecOps Engineer (m/w/d) 80-100%

Zürich Vollzeit 66000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Ergon Informatik AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du baust und betreibst eine innovative SaaS Plattform mit höchsten Sicherheitsstandards.
  • Arbeitgeber: Ergon ist ein führendes Unternehmen, das smarte Lösungen für komplexe digitale Anforderungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, offene Firmenkultur und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und bringe deine Leidenschaft für DevSecOps und Sicherheit ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik und fundierte Erfahrung in DevSecOps und Security.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und suchen die beste Person, unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 66000 - 84000 € pro Jahr.

Gehalt: 110’000 - 140’000 CHF pro Jahr

Anforderungen:

  • Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss (ETH/Uni, FH) in Computer Science
  • Fundierte Erfahrung im Betrieb von Online-Diensten in einer DevSecOps-Rolle
  • Mehrjährige Erfahrung und Verantwortung im Security-Bereich
  • Gutes Know-how mit Cloud Anbietern (bevorzugt Azure, aber auch AWS oder GCP)
  • Vertrautheit mit Git und GitOps und CI/CD Tools (z.B. FluxCD, GitLab)
  • Programmier- und Skripting-Kenntnisse z.B. in Go, Python, Bash
  • Bereitschaft für bezahlten Pikettdienst
  • Sehr gute Deutsch (C2) und Englisch (C1) Kenntnisse

Verantwortlichkeiten:

In deiner Funktion bist du für den Aufbau der Airlock SaaS Plattform verantwortlich. Du arbeitest in interdisziplinären Teams, meisterst agile Vorgehensmethoden wie Scrum und glänzt mit deiner Erfahrung in der Umsetzung unseres anspruchsvollen Produktes. Du lebst SRE- sowie DevSecOps-Kultur und bringst deine Leidenschaft aktiv mit passenden Methoden und Tools ein. Es fällt dir leicht, das Produkt fachlich aufs nächste Level zu bringen. Als DevSecOps-Expert:in sorgst du für den reibungslosen Betrieb der Plattform unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards.

  • Aufbau und Betrieb einer SaaS Plattform mit Kubernetes, Helm und Terraform in der Cloud
  • Verantwortung für die Sicherstellung höchster Security-Standards innerhalb des Produktes, Management von Security Incidents und Kollaboration mit dem CISO
  • Planen, Aufbauen und Erweitern von Vulnerability-Scanning-, Monitoring- und Alerting-Lösungen (u.a. mit Prometheus und Grafana)
  • Weiterentwicklung und Umsetzung von Betriebs- und Securitykonzepten sowie Erstellen von Kapazitätsplanungen
  • Planen und Umsetzen von Ausfallsicherheit, Backup & Wiederherstellung sowie Disaster Recovery Lösungen
  • Durchführen von Skalierungsmassnahmen und Performanceverbesserungen
  • Erstellen von Runbooks zur Fehlerbehebung im Betrieb
  • Betrieb und Weiterentwicklung eigener Kubernetes Operators

Technologien:

  • AWS
  • Airlock
  • Ansible
  • Azure
  • Bash
  • CI/CD
  • Cloud
  • DevSecOps
  • GCP
  • Git
  • GitLab
  • GitOps
  • Grafana
  • Helm
  • IAM
  • Kubernetes
  • Machine Learning
  • Prometheus
  • Python
  • Security
  • Terraform
  • DevOps
  • MacBook
  • Windows

Als schweizweit führendes Unternehmen schafft Ergon aus Digitalisierungstrends einzigartigen Kundennutzen – von der Idee bis zum Markterfolg. Ergon vereint Technologie-, Security- und Business-Kompetenzen und realisiert «smarte» Lösungen für komplexe Anforderungen. Der Airlock Secure Access Hub ist die Sicherheitslösung von Ergon. Airlock sorgt für sicheres Access Management und verhindert Angriffe auf APIs und Webanwendungen. Neben IAM und Application Protection beschäftigen wir uns mit Themen wie Self-Sovereign Identities, Machine Learning, Kubernetes oder Infrastructure-as-Code. Ergon wurde 1984 gegründet und beschäftigt über 400 Mitarbeiter:innen. Wir pflegen eine offene Firmenkultur. Wir leben Eigenverantwortung, Mitwirkung und offenen Austausch. Die Ergon-Kultur bedeutet, mit Gleichgesinnten zu arbeiten. Die Leidenschaft, mit Fachwissen das beste Resultat zu erzielen, vereint uns.

M, w oder d? Egal. Wir möchten die richtige Person für unsere offene Stelle finden, unabhängig deines Geschlechts.

Eva Felsberg, Lead Talent Acquisition Manager, steht dir bei Fragen gerne unter +41 44 578 55 57 oder jobs@ergon.ch zur Verfügung. Für diese Position nehmen wir keine Dossiers von externen Dienstleistern an.

DevSecOps Engineer (m/w/d) 80-100% Arbeitgeber: Ergon Informatik AG

Ergon ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehalt zwischen 110'000 und 140'000 CHF bietet, sondern auch eine offene und innovative Firmenkultur fördert. Hier hast du die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams an spannenden Projekten zu arbeiten und deine Fähigkeiten im Bereich DevSecOps weiterzuentwickeln, während du gleichzeitig von flexiblen Arbeitsmodellen und einer starken Unterstützung für persönliche und berufliche Wachstumschancen profitierst. Die zentrale Lage in der Schweiz ermöglicht zudem eine hervorragende Work-Life-Balance und den Austausch mit Gleichgesinnten in einem dynamischen Umfeld.
Ergon Informatik AG

Kontaktperson:

Ergon Informatik AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevSecOps Engineer (m/w/d) 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der DevSecOps-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends und Tools im Bereich DevSecOps, insbesondere in Bezug auf Kubernetes, Terraform und Cloud-Anbieter wie Azure. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen und Szenarien, die in einem DevSecOps-Interview vorkommen könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Wissen über Sicherheitsstandards und -praktiken.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in der Community! Nimm an Meetups, Webinaren oder Konferenzen teil, die sich mit DevSecOps und Cloud-Technologien beschäftigen. Dies kann dir helfen, neue Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevSecOps Engineer (m/w/d) 80-100%

Fundierte Erfahrung im Betrieb von Online-Diensten
Erfahrung im Security-Bereich
Gutes Know-how mit Cloud Anbietern (Azure, AWS, GCP)
Vertrautheit mit Git und GitOps
Kenntnisse in CI/CD Tools (z.B. FluxCD, GitLab)
Programmierkenntnisse in Go, Python, Bash
Kenntnisse in Kubernetes, Helm und Terraform
Erfahrung mit Vulnerability-Scanning- und Monitoring-Lösungen (z.B. Prometheus, Grafana)
Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Ausfallsicherheit und Disaster Recovery
Erstellung von Runbooks zur Fehlerbehebung
Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) und Englischkenntnisse (C1)
Agile Vorgehensmethoden (z.B. Scrum)
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigenverantwortung und Mitwirkung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich DevSecOps, insbesondere deine Kenntnisse in Cloud-Anbietern wie Azure, AWS oder GCP sowie deine Programmierkenntnisse in Go, Python oder Bash.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als DevSecOps Engineer interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Airlock SaaS Plattform beitragen können.

Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Erfolge im Bereich Security und den Betrieb von Online-Diensten zu verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch (C2) verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ergon Informatik AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Rolle eines DevSecOps Engineers tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Cloud-Anbietern, CI/CD-Tools und Sicherheitsstandards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In dieser Position wirst du in interdisziplinären Teams arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über die Kultur von Ergon und deren Werte. Zeige während des Interviews, dass du die Prinzipien von Eigenverantwortung und offenem Austausch schätzt und bereit bist, aktiv zur Teamdynamik beizutragen.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Technologien, die sie verwenden. Das zeigt, dass du wirklich an der Rolle interessiert bist.

DevSecOps Engineer (m/w/d) 80-100%
Ergon Informatik AG
Ergon Informatik AG
  • DevSecOps Engineer (m/w/d) 80-100%

    Zürich
    Vollzeit
    66000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Ergon Informatik AG

    Ergon Informatik AG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>