Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Das Spital Thun bietet eine topmoderne Infrastruktur und ein familiäres Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Freizeitgestaltung in der Natur- und Seeregion sowie faire Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Eine sinnvolle Tätigkeit mit viel Teamarbeit und persönlichem Kontakt zu Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Real- oder Sekundarschulabschluss, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 01. August 2026, inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf.
Als Lernende/r Fachfrau/Fachmann Gesundheit pflegst und betreust du unsere Patientinnen und Patienten. Du führst Aufgaben in Bereichen der Pflege, Stationshaushalt und Administration durch und unterstützt kranke, beeinträchtigte und betagte Menschen je nach Bedarf und Situation. So hilfst du z. B. bei der täglichen Körperpflege, beim Aufstehen, beim An- und Ausziehen. Du servierst Essen und Getränke und übernimmst medizinaltechnische Verrichtungen wie das Messen von Blutdruck, Puls und Temperatur, die Durchführung von Verbandswechsel und Blutentnahmen, das Verabreichen von Spritzen und Medikamenten. Mit zu deinen Aufgaben gehört das Sorgen für Ordnung im Stationsbereich, sowie die Reinigung von gebrauchtem Material.
Lernende/r Fachfrauen und -männer Gesundheit erledigen auch administrative und organisatorische Arbeiten, bewirtschaften Vorräte und kümmern sich z.B. um genügend Pflege- und Büromaterial. Sie sorgen dafür, dass Instrumente und Apparaturen funktionieren, führen Patientendossiers oder übernehmen Post- und Telefondienst.
Du bringst einen guten Real- oder Sekundarschulabschluss mit. Du arbeitest gerne im Team und bist kommunikationsfähig. Du hast gute Umgangsformen und Einfühlungsvermögen. Du bist flexibel und geduldig. Du schätzt exaktes, verantwortungsbewusstes, zuverlässiges Arbeiten. Du bringst viel Sinn für Sauberkeit und Ordnung mit.
In deinem Bewerbungsdossier sollten folgende Dokumente enthalten sein:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse letzten 2 Schuljahre
- Bewertungen Berufswahlpraktika BWP
- Referenzen
Wir freuen uns auf deine online-Bewerbung!
Bei Fragen steht Ihnen Frau Carolina Conti, Ausbildungsleiterin Pflege, Telefon: +41 (0) 58 636 29 06 zur Verfügung.
Ein Job mit Aussichten: Im Spital Thun erwarten dich nebst der topmodernen Infrastruktur und einer vielseitigen Tätigkeit im familiären Umfeld auch die Möglichkeit zur flexiblen Freizeitgestaltung in der umliegenden Natur- und Seeregion. Du suchst sinnvoll, aber auch fair? Dann bist du hier richtig.
Lernende/r Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2026 Arbeitgeber: Spital STS AG
Kontaktperson:
Spital STS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/r Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachfrau/eines Fachmanns Gesundheit. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Spitälern, um einen direkten Eindruck von der Arbeit zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Lernenden oder Fachleuten in der Gesundheitsbranche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns bei StudySmarter.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen oder gesundheitlichen Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Stärken und Schwächen nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen am besten präsentieren kannst, da diese Eigenschaften in der Pflege besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachfrau/zum Fachmann Gesundheit interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika und besonderen Fähigkeiten hinzu, die für die Stelle wichtig sind.
Zeugnisse und Bewertungen: Stelle sicher, dass du die Zeugnisse der letzten zwei Schuljahre sowie alle relevanten Bewertungen beilegst. Diese Dokumente sollten deine schulischen Leistungen und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Referenzen: Falls vorhanden, füge Referenzen von Lehrern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Charakter bestätigen können. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Beruf, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Gesundheitswesen oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikation ist entscheidend in der Pflege. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du klar und einfühlsam kommuniziert hast, sei es mit Patienten oder Kollegen.
✨Betone deine Flexibilität und Geduld
Im Gesundheitswesen kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Zeige, dass du flexibel bist und auch in stressigen Momenten ruhig und geduldig bleibst. Teile Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften verdeutlichen.