European Patent Examiner in Power Electronic Converters / Motor Control
European Patent Examiner in Power Electronic Converters / Motor Control

European Patent Examiner in Power Electronic Converters / Motor Control

München Vollzeit 83292 - 118812 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Europäisches Patentamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche Patentanträge und unterstütze Erfinder bei innovativen Entwicklungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer Organisation, die Europas geistiges Eigentum schützt und fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, großzügige Urlaubsregelungen und Zugang zu exklusiven Schulungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem inspirierenden, multikulturellen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; C1-Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch oder Deutsch.
  • Andere Informationen: Keine vorherige IP-Kenntnis erforderlich; wir bieten umfassende Schulungen an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 83292 - 118812 € pro Jahr.

Dauer des Vertrags: Fünf Jahre, verlängerbar (Vollzeit)

Standort: Deutschland (München/Berlin) oder die Niederlande (Den Haag) - Umzug erforderlich

Bewerbungsfrist: 27. April 2025

Neugierig auf zukünftige Innovationen? Stellen Sie sich vor, Sie entdecken jeden Tag bahnbrechende Entwicklungen, bevor fast jeder andere es tut. Als Patentanwalt haben Sie die Möglichkeit, die Erfinder zu unterstützen, die unsere Welt und das Leben von Millionen von Menschen für Jahre prägen werden.

Was wir suchen:

  • Elektroingenieur mit Schwerpunkt auf Leistungselektronik/Elektrische Antriebe: Festkörper-Schaltmode-Leistungselektronik-Wandler: DC/DC, AC/DC, DC/AC, AC/AC; Schaltungstopologien; Modulation; Steuerung
  • Steuerung elektrischer Maschinen/Antriebe: Hintergrund als Elektroingenieur, Experte im Bereich der Steuerung elektrischer Maschinen/Antriebe, mit umfassendem Wissen über verschiedene Arten elektrischer Maschinen und profundem Wissen über Leistungselektronik zur Steuerung elektrischer Maschinen/Antriebe

Was Sie als Patentanwalt tun werden:

  • Durchführung der End-to-End-Prüfung – in unseren drei Amtssprachen – von Patentanmeldungen, d.h. den Texten und Zeichnungen, die eine Erfindung beschreiben, für die eine Einzelperson oder ein Unternehmen rechtlichen Schutz beantragt
  • Recherche, Finden und Verwenden der relevantesten Stand der Technik, um eine umfassende Bewertung der Neuheit und des erfinderischen Schrittes der Erfindung sicherzustellen
  • Unterstützung des gesamten Innovationsökosystems durch fundierte Entscheidungen darüber, ob ein Patent erteilt werden soll, wobei sowohl Ihr technisches Wissen als auch Ihr Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen angewendet werden
  • Sicherstellung der einheitlichen und effektiven Anwendung des Europäischen Patentübereinkommens und anderer rechtlicher Texte, was zur Robustheit des geistigen Eigentumssystems Europas beiträgt

Was ist für Sie drin:

  • Exklusiver Zugang zu Innovationen: Einblicke in die neuesten Erfindungen, bevor sie den Markt erreichen
  • Inspirierendes Arbeitsumfeld: Arbeiten Sie mit mehrsprachigen Menschen aus einer Vielzahl von Kulturen und Hintergründen
  • Job mit Sinn: Tragen Sie mit Ihren Erkenntnissen zur Zukunft der Technologie bei
  • Berufliche Entwicklung: Zugang zu unserem umfassenden Schulungsportfolio und Erkundung von Möglichkeiten, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen
  • Flexibilität am Arbeitsplatz: Profitieren Sie von unseren Arbeitsregelungen, großzügigen Urlaubsrichtlinien und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld

Bewerben Sie sich, wenn Sie:

  • einen relevanten technischen Hintergrund haben: Sie verfügen über die erforderliche Expertise in den angegebenen Bereichen aus Ihrem Studium, Projekten und konkreter Berufserfahrung
  • analytische Denk- und Entscheidungsfähigkeiten besitzen: Sie sind darin hervorragend, komplexe Probleme zu zerlegen und informierte Entscheidungen mit Vertrauen und Klarheit auf der Grundlage gründlicher Recherche und Analyse zu treffen
  • Neugier und Lernbereitschaft zeigen: Sie lösen gerne technische Rätsel und sind immer daran interessiert, Neues zu lernen; Sie haben einen Wissensdurst und bleiben über die neuesten Entwicklungen in Ihrem Bereich und darüber hinaus informiert und sind bestrebt, neue Fähigkeiten zu erwerben und Technologien in verschiedenen Bereichen zu erlernen
  • klare Kommunikationsfähigkeiten haben: Sie können Dinge klar erklären und fühlen sich wohl dabei, mit Kollegen und Antragstellern zu interagieren, um Patentanmeldungen effizient zu bearbeiten

Übrigens, keine vorherigen Kenntnisse im Bereich IP (geistiges Eigentum) sind erforderlich: Wir kümmern uns um diesen Teil über unser spezielles juristisches Training.

Master-Abschluss (oder gleichwertig/höher), der eines oder mehrere der oben genannten technischen Bereiche abdeckt

Ausgezeichnete Kenntnisse (mindestens C1) einer unserer Amtssprachen (Englisch, Französisch und Deutsch) und die Fähigkeit, die anderen beiden zu verstehen; alternativ ausgezeichnete Kenntnisse (mindestens C1) in Englisch (in solchen Fällen wäre die Bereitschaft erforderlich, die fehlenden Sprachen zu lernen und innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens das Niveau B2 zu erreichen)

Berufserfahrung in der Industrie wäre von Vorteil

Staatsangehörigkeit eines der Mitgliedstaaten der Europäischen Patentorganisation

Beginnen Sie, einen Unterschied zu machen. Klicken Sie einfach auf Bewerben.

Prozess:

Besuchen Sie unsere Webseite für Jobs & Karrieren, um zu erfahren, wie Sie Ihre Bewerbung am besten vorbereiten und mehr über unseren Rekrutierungsprozess lesen können. Der erfolgreiche Kandidat wird auf der Grundlage von Qualifikationen, Kompetenzen, Berufserfahrung und Sprachkenntnissen ausgewählt, ergänzt durch technische Bewertungen, Interviews und/oder einen Persönlichkeitstest.

Wir begrüßen alle Bewerbungen für offene Stellen. Wir berücksichtigen jede nach ihren beruflichen Verdiensten – unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Familienstand, Behinderung, elterlichen Verpflichtungen, Alter, Religion oder Glauben.

Wichtige Informationen:

Jobgruppe: 4

Grad: G7 bis G10 (netto (Basis-)Monatsgehalt* für diese Stelle: EUR 6.921 bis 9.901, abhängig von Erfahrung und Standort) *Nach Abzug der internen EPO-Steuer (keine andere nationale Einkommenssteuer gilt) und vor Abzug der Mitarbeiterbeiträge zur Sozialversicherung und Rentenversicherung.

**Die Position erfordert einen Umzug in das Land eines der folgenden EPO-Standorte: Deutschland (München/Berlin) oder die Niederlande (Den Haag). Der endgültige Standort wird später besprochen und hängt auch von team-spezifischen Bedürfnissen ab.

European Patent Examiner in Power Electronic Converters / Motor Control Arbeitgeber: Europäisches Patentamt

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem inspirierenden Arbeitsumfeld zu arbeiten, das von Vielfalt und Innovation geprägt ist. Sie profitieren von flexiblen Arbeitsbedingungen, großzügigen Urlaubsregelungen und einem familienfreundlichen Umfeld, während Sie gleichzeitig Zugang zu umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten haben, um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Arbeiten Sie mit uns an der Zukunft der Technologie und gestalten Sie aktiv die Innovationslandschaft Europas.
Europäisches Patentamt

Kontaktperson:

Europäisches Patentamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: European Patent Examiner in Power Electronic Converters / Motor Control

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Position als europäischer Patentanwalt zu sammeln. Sprich mit Fachleuten in der Branche oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke in den Auswahlprozess und die Unternehmenskultur zu erhalten.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du aktuelle Entwicklungen im Bereich der Leistungselektronik und Motorsteuerung recherchierst. Zeige dein Wissen über relevante Technologien und Trends, um deine Begeisterung und Expertise zu demonstrieren.

Tipp Nummer 3

Übe klare Kommunikationsfähigkeiten, indem du komplexe technische Konzepte einfach erklärst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses zu überzeugen, insbesondere wenn du mit Kollegen und Bewerbern interagierst.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über die europäischen Patentgesetze und -verfahren, auch wenn du keine vorherige IP-Erfahrung hast. Ein grundlegendes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, während des Auswahlverfahrens einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: European Patent Examiner in Power Electronic Converters / Motor Control

Fundierte Kenntnisse in Leistungselektronik
Erfahrung mit elektrischen Maschinen und Motorsteuerung
Analytische Denkfähigkeiten
Entscheidungsfindungskompetenz
Fähigkeit zur Recherche und Bewertung von Stand der Technik
Kenntnisse in Schaltungstopologien und Modulationstechniken
Klare Kommunikationsfähigkeiten in mehreren Sprachen
Technisches Verständnis für Patentprüfungen
Interesse an kontinuierlichem Lernen und technischer Weiterbildung
Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse der Europäischen Patentkonvention
Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu lösen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere im Bereich der Leistungselektronik und Motorsteuerung. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Betone deine technische Expertise: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Rolle des Patentanwalts relevant sind. Gehe auf deine Kenntnisse in der Leistungselektronik und der Steuerung elektrischer Maschinen ein.

Sprache und Kommunikation: Da die Prüfung in mehreren Sprachen erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Wenn du eine der Amtssprachen (Englisch, Französisch oder Deutsch) auf C1-Niveau beherrschst, erwähne dies deutlich und zeige deine Bereitschaft, die anderen Sprachen zu lernen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Innovationsförderung beitragen können. Zeige deine Neugier und Lernbereitschaft, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäisches Patentamt vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Leistungselektronik und Motorsteuerung gründlich auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu den verschiedenen Schaltungstopologien und Modulationsmethoden zu beantworten.

Vorbereitung auf rechtliche Aspekte

Obwohl keine vorherige IP-Kenntnis erforderlich ist, ist es hilfreich, ein grundlegendes Verständnis der europäischen Patentsysteme zu haben. Informiere dich über die Europäische Patentkonvention und deren Anwendung.

Sprachkenntnisse betonen

Da die Prüfung in drei offiziellen Sprachen erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse klar kommunizieren. Wenn du nicht alle Sprachen beherrschst, zeige deine Bereitschaft, die fehlenden Sprachen zu lernen.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Denkfähigkeiten und Entscheidungsfindung zeigen. Erkläre, wie du komplexe technische Probleme angehst und fundierte Entscheidungen triffst.

European Patent Examiner in Power Electronic Converters / Motor Control
Europäisches Patentamt
Europäisches Patentamt
  • European Patent Examiner in Power Electronic Converters / Motor Control

    München
    Vollzeit
    83292 - 118812 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • Europäisches Patentamt

    Europäisches Patentamt

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>