Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Gruppen und fördere Menschen mit Behinderung in ihrer Arbeitsgruppe.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Schweinfurt unterstützt Menschen mit Behinderung in allen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Regelarbeitszeiten, Gleitzeit, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen oder sozialen Beruf erforderlich.
- Andere Informationen: Bevorzugte Einstellung von Menschen mit Behinderung bei gleicher Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Als Träger von Frühförderstellen, Kindergärten, Schulen, Tages- und Förderstätten, Werkstätten, Wohnheimen, von Ambulant Unterstützten Wohnformen, Offenen Hilfen und Integrationsbetrieben unterstützt sie Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter und ihre Angehörigen bei einem selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft.
Unsere Werkstatt für behinderte Menschen in Hohenroth mit rund 200 Beschäftigten hat ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) als Gruppenleiter in Vollzeit, unbefristet.
- Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen, technischen Beruf oder zum Heilerziehungspfleger, Erzieher bzw. vergleichbare Qualifikation
- Organisationsgeschick, pflichtbewusste und strukturierte Arbeitsweise
- Soziales Engagement und positive Einstellung zur Arbeit mit behinderten Menschen
- Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und persönliche Belastbarkeit
- EDV-Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- Die Bereitschaft, eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation zu erwerben
Ihre Aufgaben:
- Umfassende Förderung und Integration der Menschen mit Behinderung in deren Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten
- Erstellung und Fortschreibung individueller Förderpläne und Durchführung arbeitsbegleitender Maßnahmen
- Dokumentation von Arbeitsergebnissen und Lernfortschritten
- Pädagogischer Austausch und Zusammenarbeit mit dem Fachdienst/Sozialdienst
- Fertigungs- und Kapazitätsplanung für Ihre Arbeitsgruppe (Verantwortung für Qualität und Termine)
- Gestaltung von Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen nach ergonomischen und pädagogischen Gesichtspunkten
- Mithilfe bei der Pflege
Gute Gründe, sich für uns und unser Team zu entscheiden:
- Regelarbeitszeiten (keine Schichtarbeit) und Gleitzeit
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten einzubringen
- Fachliche Begleitung durch ein engagiertes Team
- Ein angenehmes Arbeitsklima
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Bezahlung nach AVR Diakonie Bayern mit den üblichen Sozialleistungen
- Vermögenswirksame Leistung
- Zusätzliche Altersversorgung
- Beihilfeversicherung
- Jahressonderzahlungen/Familienbudget
- Vergünstigte KFZ-Versicherung durch Tarifgruppe B möglich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt! Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem frühestmöglichen Eintrittstermin senden Sie bitte bis zum 20.04.2025 an: Lebenshilfe Schweinfurt, Werkstatt Hohenroth, Werkstattleiter, Herrn Andreas Witke, Eichenweg 8, 97618 Hohenroth. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für Werkstatt Hohenroth Arbeitgeber: Lebenshilfe für Behinderte e.V. Schweinfurt
Kontaktperson:
Lebenshilfe für Behinderte e.V. Schweinfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für Werkstatt Hohenroth
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Schweinfurt und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zur Stelle herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich der sonderpädagogischen Zusatzqualifikation. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und deine Motivation für die Arbeit in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Werkstatt Hohenroth zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für Werkstatt Hohenroth
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung, beruflichen Werdegang und besondere Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Förderung und Integration der Beschäftigten beitragen kannst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 20.04.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe für Behinderte e.V. Schweinfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Lebenshilfe Schweinfurt und deren Angebote. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung passen.
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch dein soziales Engagement und deine positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und deine Qualifikationen zu erweitern.