Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung und lerne alles über Kundenberatung und Finanzprodukte.
- Arbeitgeber: Die Sparkasse Emsland bietet dir eine spannende Karriere im Bankwesen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, interne Seminare und Teamprojekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in verschiedenen Abteilungen und sammelst vielseitige Erfahrungen.
Wenn es um Geld geht, fragt man dich
Eine deiner wichtigsten Aufgaben ist die Beratung und Unterstützung deiner Kunden bei Kontoführung und Zahlungsverkehr, bei Kapitalanlagen und Kreditgeschäften. Du gehst gerne mit Menschen um, interessierst dich für deren Wünsche und verkaufst aktiv die entsprechenden Lösungen.
Aufgabenbereiche
Ausbildungsstart. Gemeinsam mit deinen Mitauszubildenden startest du in deine zweieinhalbjährige Ausbildung mit einer "Einführungswoche", in der du die Grundlagen im Umgang mit Kunden und Kollegen erhältst. Ebenfalls lernst du die ersten Produkte wie Girokonten, Online-Banking oder Kreditkarten kennen. Das in diesen Tagen gesammelte Wissen setzt du ab Mitte August in einer unserer 35 Filialen ein und baust diese stetig aus. Training on the job. Die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse werden neben dem Berufsschulbesuch (Blockunterricht), den innerbetrieblichen Seminaren sowie den Verkaufstrainings in folgenden Ausbildungsstationen vermittelt:- Kundenberatung in der Geschäftsstelle
- Gewerbe- und Firmenkundenbetreuung (Standorte Lingen, Meppen, Papenburg)
- Beraten rund um die Immobilie (Standorte Lingen, Meppen, Papenburg)
- Kreditbearbeitung in der Marktfolge Aktiv (Meppen)
- zusätzliche Schnupperwochen in zwei verschiedenen internen Abteilungen wie z.B. Kommunikation, VGH-LBS, Controlling u.v.m.
Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau ab 01.08.2026 Arbeitgeber: Sparkasse Emsland

Kontaktperson:
Kersting Röttgers
059311517167
kerstin.roettgers@sparkasse-emsland.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau ab 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Produkte und Dienstleistungen, die Banken anbieten. Je mehr du über Girokonten, Online-Banking und Kreditkarten weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Bankwesen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Beruf des Bankkaufmanns. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung bei uns reizt.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da Teamarbeit in unserer Ausbildung wichtig ist, kannst du Beispiele aus deinem bisherigen Leben anführen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau ab 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Sparkasse Emsland informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an der Finanzwelt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Bankkaufmann/-frau werden möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Ausbildung bei der Sparkasse Emsland besonders reizt und wie du zur Teamarbeit beitragen kannst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkasse Emsland vorbereitest
✨Informiere dich über die Bank und ihre Produkte
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bank und ihre angebotenen Produkte informieren. Verstehe die Grundlagen von Girokonten, Online-Banking und Kreditkarten, damit du im Gespräch kompetent wirken kannst.
✨Bereite Beispiele für Kundenberatung vor
Da die Beratung von Kunden eine zentrale Aufgabe in der Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die zeigen, wie du mit Kunden umgegangen bist und welche Lösungen du angeboten hast.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten
In der Ausbildung wird viel Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betreffen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Seminare und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.