Duales Studium Bachelor of Laws Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung (m/w/d)
Duales Studium Bachelor of Laws Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Laws Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung (m/w/d)

München Duales Studium Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Rechtswissenschaften mit Fokus auf öffentliche Verwaltung und praktische Einsätze in der Bundeswehr.
  • Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere Karriere mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Studienentgelt von 1.475 Euro, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Attraktive Studieninhalte, gesicherte Übernahme und die Chance, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Bildungsstand, Engagement für die demokratische Grundordnung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Der Studiengang »Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung« vermittelt Ihnen Kenntnisse, die für eine berufliche Tätigkeit als Beamtin oder Beamter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder einer vergleichbaren Tätigkeit als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter auf der gehobenen Funktionsebene in der Bundeswehrverwaltung benötigt werden. Das Studium dauert in der Regel 36 Monate. Vor Beginn des Studiums schließen Sie mit dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr einen Studienvertrag ab.

Das Studienangebot richtet sich insbesondere an Personen, die ein Interesse an einer rechtswissenschaftlichen Ausbildung mit Schwerpunkt öffentliche Verwaltung haben. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums ist eine Übernahme als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter oder - unter Anerkennung der Laufbahnbefähigung - eine Übernahme als Beamtin oder Beamter auf Probe in der Bundeswehrverwaltung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst vorgesehen. Sie können bundesweit in vielfältigen Bereichen an unterschiedlichen Dienststellen der Bundeswehr vorrangig in Köln, Bonn, Düsseldorf oder Koblenz eingesetzt werden.

Im Personalwesen sind Sie zuständig für die Personalgewinnung und -auswahl, die Einstellung von Personal, deren Entwicklung und Führung sowie die Bearbeitung sämtlicher soldaten- und beamtenrechtlicher, sowie tarif- und arbeitsrechtlicher Maßnahmen. Im Bereich Vertragswesen und der Beschaffung sind Sie für die Bedarfsdeckung der Streitkräfte und der Bundeswehrverwaltung verantwortlich. Sie sind bei der Beschaffung von Wehrmaterial Mitglied integrierter Projektteams oder leiten selbst ein Team, das den Bedarf an unterschiedlichsten Ausrüstungsartikeln deckt. Daneben gehören Aufgaben in den Bereichen Dienstleistung, Informationstechnik, Facility Management und Umweltschutz zu Ihrem Tätigkeitsprofil.

Sie erwartet ein attraktives Studium, ein Studienentgelt von monatlich 1.475 Euro brutto, zudem steht Ihnen bei Bedarf eine kostengünstige Unterkunft in Campusnähe zur Verfügung, ein gesicherter Arbeitsplatz und familienfreundlicher Arbeitgeber, eine gesicherte Altersvorsorge, ein Jahresurlaub von 30 Tagen.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Sie weisen bis zum Einstellungstermin die allgemeine Hochschulreife oder einen hochschulrechtlich als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nach. Bei einer angestrebten späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis erfüllen Sie die Voraussetzungen des § 7 des Bundesbeamtengesetzes. Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein. Voraussetzung für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis nach erfolgreichem Studium ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollendet haben. Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. April 2025 für eine Einstellung zum 1. September 2025.

Wir bieten Ihnen außerdem vielfältige Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten nach erfolgreicher Ausbildung, die Möglichkeit von Homeoffice und Teilzeit nach erfolgreicher Ausbildung, interne Weiterbildungsprogramme, Sportkurse während der Dienstzeit, überwiegend kostenlose Parkplätze.

Duales Studium Bachelor of Laws Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: UniNow GmbH

Die Bundeswehr ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur ein attraktives duales Studium mit einem monatlichen Studienentgelt von 1.475 Euro brutto bietet, sondern auch eine Vielzahl an Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice nach erfolgreichem Abschluss, sowie einer gesicherten Altersvorsorge und 30 Tagen Jahresurlaub, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere Standorte in Köln, Bonn, Düsseldorf und Koblenz bieten zudem eine lebendige Umgebung, die sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklung unterstützt.
U

Kontaktperson:

UniNow GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Laws Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bundeswehr und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium vor. Überlege dir, warum du dich für die öffentliche Verwaltung interessierst und welche Ziele du verfolgst.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Bundeswehr zu knüpfen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, um mehr über die Organisation und deren Anforderungen zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten zu demonstrieren. In der Bundeswehr wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt, also bring Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die dies belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Laws Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung (m/w/d)

Rechtskenntnisse im öffentlichen Recht
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse im Personalwesen
Vertrautheit mit tarif- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen
Organisationstalent
Flexibilität
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und den Studiengang informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Anforderungen und dem Bewerbungsprozess durch.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Rechtswissenschaften interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Motivation für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere Praktika oder Tätigkeiten hervor, die für die öffentliche Verwaltung von Bedeutung sind.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Frist für die Bewerbung endet am 30. April 2025 für einen Studienbeginn am 1. September 2025. Plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniNow GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Bundeswehr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich umfassend über die Bundeswehr und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur und die verschiedenen Bereiche, in denen du tätig sein könntest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium und warum du dich für die öffentliche Verwaltung interessierst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst.

Präsentiere deine Soft Skills

In der öffentlichen Verwaltung sind Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kleide dich angemessen

Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein Outfit, das sowohl seriös als auch bequem ist. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Duales Studium Bachelor of Laws Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung (m/w/d)
UniNow GmbH
U
  • Duales Studium Bachelor of Laws Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung (m/w/d)

    München
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • U

    UniNow GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>