Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fertigung von Kautschuk- und Kunststoffprodukten und überwache den gesamten Produktionsprozess.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Kunststoff- und Kautschukbranche mit Standorten in Hannover.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Fokus auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und digitale Technologien.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem gefragten Berufsfeld mit spannenden handwerklichen Projekten und Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verfahrenstechnik und handwerklichen Tätigkeiten; Wissensdurst und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3 Jahre.
Du interessierst dich für Verfahrenstechnik in der Produktion? Du hast Spaß an handwerklichen Projekten? Du hast Wissenshunger und willst herausfinden, was noch in dir steckt? Dann bist du startbereit für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologin oder -technologe.
An unseren Standorten in Hannover bilden wir diesen Beruf zum 01.09.2025 aus. Die Bezeichnung ist neu, das Grundlegende hat sich jedoch nicht verändert: Kunststoff- und Kautschuktechnologinnen und -technologen (ehemals Verfahrensmechaniker:innen) sind gefragte Fachleute in allen Produktionsbereichen. Mit dieser Ausbildung ebnest du also deinen Weg für eine erfolgreiche berufliche Zukunft!
In den 3 Ausbildungsjahren erlernst du unter anderem die Fertigung unserer Kautschuk- und Kunststoffprodukte und eignest dir Fachwissen in den immer wichtiger werdenden Bereichen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und digitalisierte Arbeitswelt an. Dabei baust du dir ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Werkstoffe und deren Verarbeitung auf, richtest Maschinen ein, bedienst Anlagen und überwachst den gesamten Fertigungsprozess.
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige dein Interesse an Innovationen in diesem Bereich, indem du aktuelle Fachartikel liest oder an Webinaren teilnimmst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnologien beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Kunststoff- und Kautschukindustrie, um deine Fähigkeiten zu erweitern und einen Eindruck von den täglichen Abläufen zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Kunststoffverarbeitung übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Verfahrenstechnik und handwerkliche Projekte ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich antreibt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone handwerkliche Tätigkeiten oder Praktika, die deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung in einem handwerklichen Bereich stattfindet, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen oder Projekte vorzubereiten. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Verfahrenstechnik und die Arbeit mit Kunststoffen und Kautschuk durchscheinen. Begeisterung kann oft den Unterschied machen und zeigt, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.