Redakteur (w/m/d) für Digitalpolitik
Wir suchen für das Programming am Standort Berlin zum 1. Juni 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Redakteur*in (w/m/d) für Digitalpolitik befristet für zwei Jahre.
Ihre Aufgaben
- eigenverantwortliche multimediale Berichterstattung und Planung sowie Schwerpunktsetzung zur Digitalpolitik insb. mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Desinformation, Überwachungstechnologien und Regulierung von Digitalplattformen
- Exklusive Recherchen und Beitragserstellung zu allen Themen der Digitalpolitik für alle Ausspielwege der DW (Video on Demand, Social, TV, Online, Podcasts)
- Umsetzung und Entwicklung von Video- und Podcast-Formaten
- Hosten von Videos für digitale Plattformen, TV-Schalten und Studiogespräche
- Arbeiten in sprach- und standortübergreifenden Teams
- Kontaktpflege zu Akteur*innen der Digitalpolitik
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- abgeschlossenes Volontariat oder eine vergleichbare Ausbildung
- einschlägige mehrjährige Berufserfahrung als Nachrichtenjournalist*in und Korrespondent*in, idealerweise mit Auslandserfahrung
- mehrjährige Erfahrung in der Berichterstattung zur Digitalpolitik
- umfangreiche Erfahrung im konzeptionellen Entwickeln von crossmedialen Angeboten in allen journalistischen Formen und Genres
- methodische und strukturierte Arbeitsweise sowie analytisches und prozessorientiertes Denken
- Erfahrung mit der Arbeit vor der Kamera und Kompetenz im Online-Publishing
- eigenes Netzwerk in Politik und Wirtschaft sowie die Fähigkeit, Kontakte aufzubauen und zu pflegen
- Freude an Teamarbeit sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- gute Deutsch- (B2) und sehr gute Englischkenntnisse (C1), idealerweise auf muttersprachlichem Niveau
Das bieten wir
- inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
- Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
- eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
- Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
- umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen
- verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
- breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote – multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Stelle kann bei Interesse auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Wir arbeiten stetig daran, die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und unsere Standorte und das Arbeitsumfeld barrierearm zu gestalten. Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung stehen bereits im Bewerbungsverfahren sehr gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 21. April 2025.
Dominik Lichtenberg
People
Deutsche Welle
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Deutsche Welle HR Team