13.03.2025
Doktorand/in (m/w/d)
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE), Bonn
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen, Transfer von Wissen und Infrastrukturen für die Forschung arbeiten wir daran, die Qualität von Weiterbildung zu erhöhen und die Bildung Erwachsener zu verbessern.
Für die Abteilung „Organisation und Programmplanung“ suchen wir zur Mitarbeit und zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Projekt „Zugänge zu finanzieller Bildung für vulnerable Zielgruppen“ (Zufin), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und gemeinsam mit dem institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) durchgeführt wird, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Doktorand/in (m/w/d)
(0,75 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13, befristet bis zum 31.03.2028).
Auf der Grundlage der Vorläuferprojekte CurVe und CurVe II sollen Gelingensbedingungen für erfolgreiche Zugänge zu finanzieller Bildung für ausgewählte vulnerable Zielgruppen im Erwachsenenalter untersucht werden. Das Forschungsdesign ist als Mixed-Methods-Ansatz angelegt und berücksichtigt sowohl die Perspektive der Praxisakteure als auch jene der Teilnehmenden von Lernangeboten finanzieller Bildung.
Ihre Aufgaben sind:
- Analyse des Forschungsstandes zur finanziellen (Grund-)Bildung Erwachsener (scoping review);
- Konzeption, Durchführung und Analyse qualitativer Interviews mit Teilnehmenden von Lernangeboten finanzieller Bildung;
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen im Rahmen einer kumulativen Dissertation und Präsentation der Ergebnisse auf (intern-)nationalen Fachtagungen.
Was Sie erwartet:
- Im Themenfeld des Projekts setzen Sie ein Promotionsvorhaben um. In den ersten Monaten erarbeiten Sie gemeinsam mit der Nachwuchsgruppenleitung ein Promotionsthema;
- Sie profitieren von einem strukturierten Doktorandenprogramm, in dem u.a. Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt werden;
- Sie sind beteiligt an der Aufbereitung und Kommunikation der Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Politik und Praxis.
Was Sie mitbringen:
- sehr guten Hochschulabschluss der Erziehungswissenschaften, empirischen Bildungsforschung, der Psychologie, der Soziologie oder angrenzender Fächer;
- fundierte Kenntnisse der qualitativen und quantitativen Forschung;
- Interesse an Fragestellungen der finanziellen (Grund-)Bildung;
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Instituts und der Abteilung;
- gute Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift.
Was wir bieten:
- Mitarbeit in einem inspirierenden, national wie international sehr gut vernetzten akademischen Umfeld;
- enge Verknüpfung von Wissenschaft und Forschung mit Politik und Praxis;
- Willkommenskultur mit persönlichem Mentoring;
- flexible Arbeitszeiten in einem angenehmen Arbeitsumfeld und motivierten Team;
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten;
- betriebliche Altersversorgung mit Entgeltumwandlung bei der VBLU;
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie („audit beruf und familie“);
- sehr gute ÖPNV-Anbindung, kostenlose Parkplätze für Auto und Fahrrad.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in elektronischer Form in einem PDF zusammengefasst bis zum 07.04.2025 an personalabteilung(at)die-bonn.de.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Ewelina Mania
Tel. 0228 3294-251
mania(at)die-bonn.de
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
Heinemannstraße 12 – 14
53175 Bonn
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Leibniz-Gemeinschaft HR Team