Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und begleite geistliche Prozesse in der lokalen Kirchenentwicklung.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Paderborn fördert den Dienst der Kirche in Liturgie, Verkündigung und Diakonie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung und Fortbildung sowie soziale Leistungen nach KAVO.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirche und wirke aktiv an sozialen Herausforderungen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 2. Dienstprüfung, Teamgeist und Flexibilität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Paderborn sucht für den Pastoralen Raum / Pastoralverbund Netpherland einen Gemeindereferenten (m/w/d). Die unbefristete Anstellung streben wir zum 01.08.2025 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden an. Die Tätigkeit kann ebenfalls in Teilzeit ausgeübt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an. Die Stelle ist bewertet nach EG 10 - 11 (gem. Anlage 20 - KAVO).
Der Pastorale Raum/Pastoralverbund stellt sich als Sozialraum mit pastoralen Herausforderungen dar, der sich durch die Menschen vor Ort konstituiert. Ebenso will er Erfahrungsraum für Gottes Gegenwart sein, wie auch Ermöglichungsraum für die Entfaltung der Charismen aller Getauften, wodurch sich die Sendung der Kirche realisiert.
Ihre Aufgaben:
- Entwickeln, Initiieren, Begleiten und Evaluieren von geistlichen Prozessen der Lokalen Kirchenentwicklung
- Vernetzen von (nicht-)kirchlichen Gremien, Gruppen und Initiativen bzw. Mitwirken in bereits vorhandenen Netzwerken
- Entwickeln und Erproben von Zugangswegen zum Glauben und (neuer) Sozialformen des Kirche- und Christ-Seins, ausgehend von den Lebensthemen und –orten der Menschen
- Gestalten organisatorischer Entwicklungsprozesse im Pastoralen Raum, Optimieren und Professionalisieren von Dienstleistungen der Kirche vor Ort unter Einbeziehung der gesellschaftlichen Anliegen und Lebensthemen der Menschen
- Ermöglichen und Implementieren von Beteiligungsformaten sowie Begleiten und Qualifizieren von Ehrenamtlichen in den jeweiligen Feldern der Sakramentenpastoral
Ihr Profil:
- Sie sind Gemeindereferent/in mit abgeschlossener 2. Dienstprüfung
- Sie sind flexibel und empathisch, zudem zeichnet sich Ihre Arbeitsweise durch ein hohes Maß an Kundenorientierung und Selbständigkeit aus
- Sie bringen eine gute Ausdrucks- und Präsentationsfähigkeit sowie Teamgeist mit und behalten auch in Stressituationen Ruhe und Überblick
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B und bringen die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit
- Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich durch eine aktive Zugehörigkeit mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren
Wir bieten Ihnen:
- Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
- Flexible Arbeitszeitmodelle und eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine Zusatzversorgung
- Und vieles mehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit Motivationsschreiben und Vita bis zum 13.05.2025. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Julia Fisching-Wirth unter der Telefonnummer 05251/125-1206. Bei Fragen steht Ihnen Frau Nikola Düchting unter der Telefonnummer 05251-125 1683 gerne zur Verfügung.
Erzbischöfliches Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung Domplatz 333098 Paderborn
Gemeindereferent für Lokale Kirchenentwicklung, Pastorale Orte und Gelegenheiten - Organisationsentwicklung und Innovation sowie Sakramentenpastoral (m/w/d) Arbeitgeber: Erzbistum Paderborn

Kontaktperson:
Erzbistum Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeindereferent für Lokale Kirchenentwicklung, Pastorale Orte und Gelegenheiten - Organisationsentwicklung und Innovation sowie Sakramentenpastoral (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Gemeindereferenten oder Personen, die bereits im Erzbistum Paderborn arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und die Erwartungen der Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Pastoralen Raum Netpherland. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen vor Ort auseinandergesetzt hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Organisationsentwicklung und Innovation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Sakramentenpastoral und die lokale Kirchenentwicklung. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Weiterentwicklung dieser Bereiche darstellt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeindereferent für Lokale Kirchenentwicklung, Pastorale Orte und Gelegenheiten - Organisationsentwicklung und Innovation sowie Sakramentenpastoral (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die lokale Kirchenentwicklung und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche darlegst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Gemeindearbeit, Organisationsentwicklung und der Begleitung von Ehrenamtlichen. Achte darauf, dass deine Qualifikationen klar hervorgehoben werden.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Beziehe dich in deiner Bewerbung konkret auf die Aufgaben und Anforderungen der Stellenbeschreibung. Zeige, wie du die geforderten Fähigkeiten, wie Teamgeist, Flexibilität und Empathie, in deiner bisherigen Arbeit unter Beweis gestellt hast.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 13.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Paderborn vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Kirche
Informiere dich über die Grundwerte und Ziele der katholischen Kirche. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Gemeindereferent zu vertreten.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Ehrenamtlichen gearbeitet oder innovative Projekte im pastoralen Bereich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur lokalen Kirchenentwicklung zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Flexibilität
Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Gruppen erfordert, ist es wichtig, deine empathischen Fähigkeiten und deine Flexibilität zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen des Pastoralen Raums
Zeige dein Interesse an der spezifischen Situation des Pastoralen Raums, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.