Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man IT-Lösungen für Unternehmen entwickelt und umsetzt.
- Arbeitgeber: DHBW Villingen-Schwenningen bietet praxisnahe Ausbildung in Wirtschaftsinformatik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss und praktische Erfahrungen während des Studiums.
- Warum dieser Job: Perfekte Mischung aus IT und Wirtschaft mit tollen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist jährlich am 1. Oktober.
Ausbildungsdaten
- Studienbeginn: Jährlich zum 1. Oktober
- Hochschule: DHBW Villingen-Schwenningen
- Regelstudienzeit: 3 Jahre
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Dein Profil
- Schulabschluss: Abitur oder Fachhochschulreife
- MS Office Kenntnisse
- Interesse und Spaß an IT
- Gute Mathematik, Physik und Informatikkenntnisse
- Hohe IT und Computer-Affinität
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit
- Durchhaltevermögen
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DHBW Villingen-Schwenningen und deren Studieninhalte im Bereich Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du die Hochschule und ihre Schwerpunkte kennst und warum sie für dich die richtige Wahl ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu IT-Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die deine IT- und Mathematikkenntnisse erweitern. Solche Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du proaktiv bist und echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über die Hochschule DHBW Villingen-Schwenningen und deren duales Studium. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf des Studiums, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik sowie deine IT-Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik interessierst. Gehe auf deine Stärken ein, wie Teamfähigkeit, Flexibilität und Durchhaltevermögen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Abiturzeugnis oder Fachhochschulreife, Nachweise über MS Office Kenntnisse und eventuell weitere relevante Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik handelt, solltest du dich auf Fragen zu IT, Mathematik und Informatik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Wirtschaftsinformatik entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einem dualen Studium wird von dir erwartet, dass du dich schnell an verschiedene Situationen anpassen kannst. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel reagieren musstest und wie du damit umgegangen bist.
✨Stelle Fragen zur Hochschule und zum Unternehmen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur DHBW Villingen-Schwenningen und dem Unternehmen stellst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und was sie von ihren Studierenden erwarten. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.