Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, warte und repariere elektrische Anlagen in der Industrie.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Kaderschmiede mit Fokus auf die Ausbildung junger Talente.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung in einer modernen Lehrwerkstatt und sichere dir einen Job nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Fabrik der Zukunft und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Technik sind die Hauptqualifikationen für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Betrieb und Berufsschule statt.
Die Fabrik der Zukunft. Interessierst Du dich für eine Ausbildung in der Industrie? Unser besonderes Augenmerk gehört der Jugend, weshalb sich unser Unternehmen als Kaderschmiede etabliert hat. Neben regionalen und internationalen Kooperationen mit Universitäten, Berufsakademien, Hochschulen, Gymnasien und Mittelschulen, haben wir eine eigene moderne Lehrwerkstatt mit über 30 Ausbildungsplätzen aufgebaut. Durch unsere aktive und qualifizierte Nachwuchsförderung sichern wir uns unsere Mitarbeiter der Zukunft.
Zum 01.09.2025 suchen wir Dich für eine Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik.
Arbeitsgebiet: Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Berufliche Fähigkeiten:
- installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik
- entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen
- installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen
- richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte
- programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen
- überwachen die Anlagen, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung
- organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.
Ausbildungsdauer & Übernahme: 3,5 Jahre. Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt. Du überzeugst mit Deiner Persönlichkeit und Deinen Leistungen. Wir übernehmen Dich gerne am Ende der Ausbildung und bieten Dir anspruchsvolle Aufgaben und Herausforderungen.
Kontakt: Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Gebrüder Leonhardt GmbH & Co.KG
Blema Kircheis
Erdmann-Kircheis-Str. 13-15
028280 Aue-Bad Schlema
René Wolff
Telefon: 03771 278 310
Email:
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d/) für Betriebstechnik Arbeitgeber: Leonhardt Group
Kontaktperson:
Leonhardt Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d/) für Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Industrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben eines Elektronikers für Betriebstechnik übst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du eventuell ein kleines Projekt oder eine technische Herausforderung in deiner Freizeit umsetzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d/) für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Gebrüder Leonhardt GmbH & Co.KG informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Produkte und ihre Rolle in der Industrie. Dies hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung zum Elektroniker unterstreichen. Vergiss nicht, Deine schulischen Leistungen und besonderen Fähigkeiten zu erwähnen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des Elektronikers interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Sei authentisch und zeige Deine Persönlichkeit.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leonhardt Group vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gebrüder Leonhardt GmbH & Co.KG informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Produkte und ihre Rolle in der Industrie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen mit Elektronik oder Technik zu nennen. Überlege dir, welche Projekte oder Aufgaben du bereits erfolgreich gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind in der Zusammenarbeit mit anderen und bei der Überwachung von Anlagen entscheidend.