Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Klient*innen bei der Umsetzung ihrer Teilhabepläne und dokumentierst deren Fortschritte.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Einrichtung, die sich für die soziale Teilhabe von Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Klient*innen mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialwissenschaften und Empathie für die Bedürfnisse anderer sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bezugsbetreuung/-assistenz
- Durchführung der vereinbarten Maßnahmen des Gesamtplans/Teilhabeplans
- aktive Mitgestaltung bei der Umsetzung (in Zusammenarbeit mit den Klient*innen und Leistungsträgern)
- Führung und Sicherung der klientenbezogenen Dokumentation
- Unterstützung bei Stellung der notwendigen Anträge für die Klient*innen
- Aufbau eines vertrauensvollen, persönlichen Assistenzsystems sowie Unterstützung in allen relevanten Lebensbereichen
- Einhaltung der Qualitätsvorgaben und gesetzlichen Vorschriften
- Vertretung bei Bedarf in Krankheits- oder Urlaubszeiten
- Umsetzung der gültigen Vorgaben und Arbeitsaufträge der Einrichtung
Soziologe/Soziologin (Soziologe/Soziologin) Arbeitgeber: Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Kontaktperson:
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Soziologe/Soziologin (Soziologe/Soziologin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Sozialarbeit und Soziologie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar direkt mit Personen sprechen, die bei uns arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Bezugsbetreuung und Dokumentation konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Klient*innen! Überlege dir, wie du ein vertrauensvolles Assistenzsystem aufbauen würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Soziologe/Soziologin (Soziologe/Soziologin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Soziologe/Soziologin genannt werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, wie du aktiv zur Umsetzung der Maßnahmen des Gesamtplans beitragen kannst und welche Erfahrungen du in der klientenbezogenen Dokumentation hast.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die dich für die Rolle qualifizieren. Dazu gehören beispielsweise Erfahrungen in der Bezugsbetreuung oder in der Zusammenarbeit mit Klienten und Leistungsträgern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Soziologen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Soziologen in der Bezugsbetreuung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der aktiven Mitgestaltung und der Zusammenarbeit mit Klient*innen und Leistungsträgern verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Klient*innen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Antragstellung zu verdeutlichen.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Mach dich mit den relevanten gesetzlichen Vorschriften und Qualitätsvorgaben vertraut, die für die Arbeit als Soziologe wichtig sind. Im Interview kannst du so zeigen, dass du die Anforderungen ernst nimmst und bereit bist, diese einzuhalten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Aufbau eines vertrauensvollen Assistenzsystems entscheidend ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du deine Gedanken klar und empathisch ausdrücken kannst, um eine positive Beziehung zu Klient*innen aufzubauen.