Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an der Entwicklung von KI-Agenten für die Industrie 4.0 in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote und kreative Freiräume.
- Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Unternehmenskultur und arbeite an zukunftsweisenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Python und KI-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum dauert 4-6 Monate, Immatrikulation an einer Hochschule notwendig.
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben
- Während Ihres Praktikums arbeiten Sie als Teil eines dynamischen Teams an aktuellen Themen und Fragestellungen.
- Sie implementieren KI-Agenten und befähigen diese, zuverlässig im Multi-Agenten-Team mit realen Fertigungsdaten zu arbeiten.
- Ihre Tätigkeit umfasst die Bereiche Prompting, Tool- und Testentwicklung, Data Governance und UX.
Profil
- Ausbildung: Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: Vorkenntnisse in der Softwareentwicklung und Durchführung von Datenanalysen mit Python sowie in der Entwicklung und Befähigung von KI-Agenten
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie sind in der Lage, eigenständig Lösungen zu entwickeln, effektiv im Team zu kommunizieren und Probleme analytisch anzugehen, um konzeptionelle Ansätze zu erarbeiten.
- Sprachen: gutes Deutsch und Englisch
Unsere Standort-Vorteile
- Flexibles und mobiles Arbeiten
- Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
- Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote
- Vergünstigungen für Mitarbeiter
- Freiräume für kreatives Arbeiten
- Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Kontakt und Wissenswertes
- Beginn: nach Absprache
- Dauer: 4 - 6 Monate
- Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job? Simon Hofinger (Fachabteilung) +49 30 726 112166
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite: Bosch Connected Industry
Praktikum im Bereich der Entwicklung von KI-Agenten für die Industrie 4.0 - Anwendungsentwicklung, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich der Entwicklung von KI-Agenten für die Industrie 4.0 - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei Bosch zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der KI-Entwicklung und Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, an denen du arbeiten möchtest. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python und KI-Agenten beziehen. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder das Erklären von Konzepten, die für die Stelle relevant sind. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich der Entwicklung von KI-Agenten für die Industrie 4.0 - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und deren Technologien. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für KI-Agenten und Industrie 4.0 zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Datenanalyse mit Python.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Webseite von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du im Bereich der KI-Agenten arbeitest, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, Softwareentwicklung und Datenanalysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Bosch legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du effektiv kommuniziert hast.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Bosch. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und wie du dich in das Team einfügen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und an der Position.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zu den Projekten sein, an denen du arbeiten würdest, oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.