Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung von Invertern und Hardware-Design in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: H2FLY ist ein innovatives Unternehmen, das emissionsfreies Fliegen realisieren möchte.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe flache Hierarchien, persönliche Weiterentwicklung und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Leistungselektronik und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Elektrotechnik-Student mit Kenntnissen in Hardware-Entwicklung und Leistungselektronik.
- Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams und teile deine Ideen für eine bessere Zukunft.
Du hast eine Leidenschaft für ein dynamisches Arbeitsumfeld, motivierte Teams und möchtest gemeinsam mit uns bereits während Deines Studiums etwas bewegen? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung und darauf, von Dir zu hören, wie Du die H2FLY GmbH gerne unterstützen möchtest. Wir suchen einen Werkstudenten (m/w/d) für die Entwicklung von Invertern mit Schwerpunkt auf Leistungselektronik.
Deine Aufgaben umfassen:
- Unterstützung bei der Hardware-Entwicklung (z. B. PCB-Design, Löten, Testing)
- Dokumentation von Änderungen
- Unterstützung bei der Auswahl von Komponenten
- Mitwirkung bei der Simulation von Motorsteuerungen
Dein Profil:
- Du bist eingeschriebener Student (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Du hast tiefgehende Kenntnisse in der Hardware-Entwicklung im Bereich Leistungselektronik, vorzugsweise in der Entwicklung von Invertern.
- Du hast Erfahrung in Hardware-Design, Löten und Testing.
- Praktische Erfahrung in der Leistungselektronik (SiC MOSFETs) ist von Vorteil.
- Optional: Erfahrung in der Motorsteuerung für PMSM ist sehr wünschenswert.
- Du bist dynamisch, positiv, authentisch und identifizierst Dich mit unserer Vision, emissionsfreies Fliegen zu realisieren.
- Du bist gerne Teil eines motivierten und ambitionierten Teams, hast Spaß daran, Ziele gemeinsam zu erreichen und Best Practices zu teilen.
- Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Warum H2FLY?
- Spannende Projekte: Arbeite an Projekten, die die Zukunft gestalten.
- Teamkultur: Erlebe ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und einem starken Teamgeist.
- Persönliche Weiterentwicklung: Du bekommst eine erstklassige Unterstützung durch erfahrene Betreuer*innen.
- Fachliche Expertise: Du hast die Möglichkeit, praktische Erfahrung im Bereich Leistungselektronik zu sammeln.
Bist du bereit, die Zukunft mit uns zu gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams!
Werkstudent Leistungselektronik (m/w/d) Arbeitgeber: H2FLY GmbH
Kontaktperson:
H2FLY GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Leistungselektronik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die H2FLY GmbH und deren Projekte zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Leistungselektronik und spezifisch über Invertern. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und wie du dieses in die Projekte von H2FLY einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Hardware-Entwicklung und Testing beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für emissionsfreies Fliegen und die Vision von H2FLY. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du Teil dieses innovativen Teams werden möchtest und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Leistungselektronik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der H2FLY GmbH passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Werkstudent in der Leistungselektronik interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Thema und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen in der Hardware-Entwicklung, insbesondere im Bereich Leistungselektronik, klar hervorhebt. Erwähne spezifische Projekte oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei H2FLY GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse in Leistungselektronik hervorheben
Stelle sicher, dass du deine tiefgehenden Kenntnisse in der Hardware-Entwicklung und insbesondere im Bereich Leistungselektronik klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit Invertern und SiC MOSFETs zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, über deine praktischen Erfahrungen im PCB-Design, Löten und Testing zu sprechen. Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamgeist und Motivation betonen
H2FLY sucht nach dynamischen und motivierten Teammitgliedern. Teile deine Erfahrungen, wie du in Teams gearbeitet hast, und betone deine Begeisterung für emissionsfreies Fliegen und innovative Projekte.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Motorsteuerungen und Leistungselektronik. Recherchiere aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich, um während des Interviews kompetent antworten zu können.