Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Sicherheitskonzepte und berate das Präsidium zur Informationssicherheit.
- Arbeitgeber: Die HWG Ludwigshafen ist eine innovative Hochschule mit über 4.800 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit der Hochschule und arbeite in einem familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder IT-Sicherheit haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und auch in Teilzeit verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten eine wachsende Hochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns an mehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße.
DAS TEAM
Als Informationssicherheitsbeauftragte*r sind Sie zentrale*r Ansprechpartner*in rund um das Thema Informationssicherheit – direkt angebunden an das Präsidium. Sie bringen unsere Hochschule auf BSI-Niveau und sorgen dafür, dass unsere digitalen Prozesse sicher, zukunftsfähig und rechtskonform bleiben.
Was Sie bei uns bewegen können - Ihre Aufgaben:
- Entwicklung eines Informationssicherheitskonzepts und eines Informationssicherheitsmanagementsystems nach BSI-Standard sowie Etablierung des BSI Grundschutzes
- Erstellung von Sicherheitskonzepten, Richtlinien und Notfallplänen
- Beratung von Präsidium, Fachbereichen und Verwaltung
- Sensibilisierung durch Awareness-Formate und Schulungen
- Management von Sicherheitsvorfällen und Schwachstellen
- Netzwerkaufbau mit externen Partnern
- Mitgestaltung in der Prozessdigitalisierung unter Einhaltung von Governance-Aspekten
Was Sie mitbringen sollten - Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit
- Praxiserfahrung im ISMS und mit Standards wie ISO 27001 oder BSI-Grundschutz
- Kenntnisse im Datenschutz, Schwachstellenmanagement und Sicherheitsrecht
- Kommunikationsstärke, Beratungskompetenz und idealerweise Erfahrung im öffentlichen Bereich
- Zertifizierungen (z.B. IT-Grundschutz-Praktiker) sind ein Plus
Was wir Ihnen bieten - unser Mehrwert für Sie:
- Viel Gestaltungsspielraum und direkte Wirkung Ihrer Arbeit
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und moderne Ausstattung
- Vielfältige Weiterbildungsangebote
- Familienfreundliches Umfeld mit Kita, Gesundheitsmanagement und kostenlosem Parkplatz
- Vergütung nach TV-L (EG 13), Jahressonderzahlung und Altersvorsorge
Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Die Stelle ist auch in Teilzeit besetzbar. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Lust auf Veränderung? Dann gestalten Sie mit uns die sichere Hochschule von morgen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.04.25 über unser Bewerbungsportal.
Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L | Vollzeit (39 Std./Woche) |[...] Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Kontaktperson:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L | Vollzeit (39 Std./Woche) |[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Hochschule betreffen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung von Sicherheitskonzepten und -richtlinien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Da die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten auch Beratung und Sensibilisierung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragte*r (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L | Vollzeit (39 Std./Woche) |[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und deine Kenntnisse über BSI-Standards hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen hinzu, die deine Eignung für die Position als Informationssicherheitsbeauftragte*r unterstreichen. Erwähne insbesondere deine Praxiserfahrung im ISMS und mit Standards wie ISO 27001.
Schließe Zertifikate ein: Wenn du über Zertifizierungen wie den IT-Grundschutz-Praktiker verfügst, stelle sicher, dass diese in deiner Bewerbung deutlich hervorgehoben werden. Dies kann deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Hochschule passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Informationssicherheit, ISMS und Standards wie ISO 27001 oder BSI-Grundschutz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Kommunikationsstärke
Da die Rolle auch Beratungskompetenz erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit oder nach den Zielen der Hochschule in diesem Bereich.