Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man innovative Maschinen für die Kerzenindustrie entwickelt und wartet.
- Arbeitgeber: Herrhammer GmbH ist Weltmarktführer in der Herstellung von Sondermaschinen.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven und handwerklichem Geschick.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Maschinenbauindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikbegeisterung und handwerkliches Geschick sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 01.09.2025 unter der angegebenen E-Mail-Adresse.
Wir suchen ... Dich! Als Weltmarktführer entwickeln, produzieren und vertreiben wir Sondermaschinen für die Kerzenindustrie. Zum 01.09.2025 suchen wir: Auszubildende zum Mechatroniker m/w/d.
Das hast Du im Gepäck:
- Spaß an Technik
- handwerkliches Geschick
- Begeisterung für Maschinen
Wir bieten Dir:
- eine fundierte, spannende Ausbildung
- eine hervorragende berufliche Zukunftsperspektive
Bewirb Dich jetzt mit Angabe der Ref-Nr. YF-19438 unter ausbildung@herrhammer.de
Herrhammer GmbH Spezialmaschinen • Rudolf-Diesel-Str. 3 • 97199 Ochsenfurt
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige dein Interesse an aktuellen Technologien und Trends, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Firma Herrhammer GmbH und ihre Produkte zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über die Herrhammer GmbH erfahren. Schau Dir ihre Website an und informiere Dich über ihre Produkte und die Unternehmenskultur.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: Da es sich um eine Ausbildung zum Mechatroniker handelt, ist es wichtig, dass Du Deine technischen Fähigkeiten und Dein handwerkliches Geschick in Deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Maschinen und Technik darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du Dir davon versprichst.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Technik und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung ein.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die dein handwerkliches Geschick zeigt. Dies kann ein Modell oder eine technische Zeichnung sein, die du selbst erstellt hast.
✨Begeisterung für Maschinen ausdrücken
Erzähle von deiner Leidenschaft für Maschinen und Technik. Teile Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung verdeutlichen und zeige, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Projekten, an denen Auszubildende arbeiten werden.