Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Bau und die Instandhaltung von Abwasserleitungen und -systemen.
- Arbeitgeber: STRABAG ist ein führendes Unternehmen im Verkehrswegebau mit über 86.000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in der Baubranche mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Interesse an Technik und ein guter Mittelschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Lehrbücher, Arbeitskleidung und Fahrtkostenerstattung inklusive!
Für den Ausbildungsbeginn im September 2025 bieten wir für unsere Baustellen in der Region Bayern SüdOst eine Ausbildung zum:zur Kanalbauer:in (m/w/d) 2025 Traunstein.
Über uns: Fortschritt beginnt mit uns. Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Projektentwicklung, Baustoffproduktion oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Bau mit uns die Zukunft! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams.
Deine Aufgaben:
- Während deiner dreijährigen Ausbildungszeit erlernst du den Neu- und Ausbau von Abwasserleitungen und -systemen sowie deren Instandhaltung und Sanierung.
- Du erstellst Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Mauerwerk oder Ortbeton.
- Du erwirbst Fähigkeiten in der Herstellung und Absicherung von Baugruben und Gräben.
- Du lernst die richtige Verwendung und Verarbeitung von Baustoffen (z.B. Asphalt, Beton, Holz, Stahl etc.) sowie den Umgang mit Werkzeugen und Baumaschinen.
- Du wirst mit den wichtigsten Sicherheitsvorschriften, Arbeitsabläufen und der Baustellenorganisation vertraut gemacht.
- Das Ablegen der Zwischen- und Abschlussprüfung ist ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung.
Deine 3-jährige Ausbildung besteht aus drei Teilen:
- Berufsschule
- Baustelleneinsätze in der Region Bayern SüdOst
- Überbetriebliche Ausbildungsstätte (ÜeAZ)
Wusstest du, dass unter unseren Dörfern und Städten nicht einfach nur feste Erde liegt, sondern ein mehrschichtiges Labyrinth von Rohren? Die Kanalisation! Kanalbauer:innen (m/w/d) verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall. Sie bauen Abwassersysteme und -leitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern.
Haben wir dein Interesse geweckt? Für weitere spannende Einblicke in die Ausbildung zum:zur Kanalbauer:in (m/w/d) schau gern hier vorbei.
Deine Voraussetzungen:
- Du verfügst über handwerkliches Geschick, interessierst dich für technische Themen und hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Du hast einen guten Mittelschulabschluss und idealerweise gehört Mathe zu deinem Lieblingsfach.
- Du interessierst dich für die Bauwirtschaft und hast Freude an der praktischen und körperlichen Arbeit im Freien.
- Die Arbeit im Team macht dir Spaß und du packst gerne mit an.
- Sorgfalt und Genauigkeit sind dir bei deiner Arbeit besonders wichtig.
- Du hast Lust, dass wir uns bei einem Vorpraktikum kennenlernen.
Bist du bereit für eine Ausbildung, die nicht nur vielfältig, sondern auch richtig spannend ist? Bei uns hast du die Chance, zahlreiche spannende Aufgaben und Projekte kennenzulernen, die dir wertvolle Einblicke in die Baubranche geben. Wir unterstützen dich auf deinem Weg mit praxisorientierten Seminaren und Schulungen sowie einer gezielten Prüfungsvorbereitung, damit du optimal vorbereitet bist. Während deiner gesamten Ausbildungszeit stehen dir feste Ansprechpartner:innen (m/w/d) mit Rat und Tat zur Seite. Bei STRABAG sind dir keine Grenzen gesetzt! Wir möchten dich nicht nur während deiner Ausbildungszeit begleiten, sondern auch nach deinem Abschluss mit dir zusammen wachsen. Neben einer Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir dir attraktive finanzielle Vorteile, wie eine tarifvertragliche Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Zusätzlich profitierst du von exklusiven Mitarbeiterrabatten (Corporate Benefits), einem umfassenden Gesundheitsmanagement und spannenden Mitarbeiterevents! Wir statten dich mit Lehrbüchern und Arbeitskleidung aus – natürlich alles kostenfrei! Auch deine Fahrtkosten übernehmen wir. Worauf wartest du noch? Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Gemeinsam können wir Großes erreichen!
Monatliche Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr: 1.080,00 €, 2. Lehrjahr: 1.300,00 €, 3. Lehrjahr: 1.550,00 €.
Ausbildung zum:zur Kanalbauer:in (m/w/d) 2025 Traunstein Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum:zur Kanalbauer:in (m/w/d) 2025 Traunstein
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Bauwirtschaft, insbesondere im Bereich Kanalbau. Zeige dein Interesse an innovativen Techniken und Materialien, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Baubranche in Kontakt zu treten. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf die Bauwirtschaft konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, mache ein Vorpraktikum bei STRABAG oder einem ähnlichen Unternehmen. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum:zur Kanalbauer:in (m/w/d) 2025 Traunstein
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über STRABAG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über STRABAG und die Ausbildung zum Kanalbauer:in informieren. Besuche die Unternehmenswebsite und lies dir die Informationen zur Ausbildung und den Werten des Unternehmens durch.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Kanalbauers interessierst und was dich an der Arbeit bei STRABAG reizt. Zeige auch, dass du die Anforderungen und Aufgaben der Ausbildung verstehst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, technische Interessen und Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sind. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathe, hervorzuheben.
Vorpraktikum erwähnen: Falls du bereits ein Vorpraktikum absolviert hast oder Interesse daran hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, praktische Erfahrungen zu sammeln, was für die Ausbildung von Vorteil ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über STRABAG informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Projekte und die Kultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten oder Erfahrungen in der Bauwirtschaft parat zu haben. Das kann ein Praktikum oder ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast.
✨Zeige Teamgeist
Die Arbeit im Team ist wichtig in dieser Branche. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch einen Eindruck davon, wie der weitere Verlauf aussieht.