Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und schule Diabetespatienten für ein besseres Leben.
- Arbeitgeber: SHG-Kliniken Völklingen ist ein führendes Krankenhaus mit spezialisierten Zentren.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, angenehme Arbeitsatmosphäre und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum Diabetesberater DDG erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit sofortigem Einsatz, flexible Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die SHG-Kliniken Völklingen ist ein hoch spezialisiertes Krankenhaus mit der Schwerpunktversorgung Herzzentrum Saar, Lungenzentrum Saar, Psychiatrisches Zentrum, Gefäßzentrum, Uroonkologisches Zentrum und einer Klinik für Nephrologie. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Diabetesberater (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung.
Das kommt auf Sie zu:
- Beratung und Schulung von Diabetespatienten: Individuelle Beratung von Patienten mit Diabetes mellitus zur Krankheitsbewältigung und Lebensstiländerung, Durchführung von Schulungen zu Themen wie Ernährung, Blutzuckermessung, Insulintherapie und Sport, Erstellung von maßgeschneiderten Diabetes-Management-Plänen in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt.
- Begleitung und Unterstützung bei der Therapie: Unterstützung von Patienten bei der Auswahl der geeigneten Diabetesbehandlung (Insulintherapie, orale Antidiabetika, etc.), Überwachung und Dokumentation des Blutzuckerverlaufs sowie der Therapieergebnisse, Unterstützung bei der Umstellung auf eine diabetesspezifische Ernährung und Begleitung bei der Umsetzung von Ernährungsumstellungen.
- Multidisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften, Ernährungsberatern und weiteren Fachbereichen der Klinik, Teilnahme an interdisziplinären Teamgesprächen und Beratung des Teams bei der Entwicklung von Behandlungsplänen.
- Förderung von Selbstmanagement: Unterstützung von Patienten dabei, ihre Diabeteserkrankung eigenverantwortlich zu managen und regelmäßige Kontrollen durchzuführen, Schulung zur richtigen Anwendung von Blutzuckermessgeräten und Insulinpumpen.
- Dokumentation und Qualitätssicherung: Sorgfältige Dokumentation der Beratungs- und Schulungsmaßnahmen sowie der Therapieerfolge, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Qualitätsstandards und internen Prozessen im Diabetesmanagement.
- Weiterbildung: Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Diabetesberatung und -therapie.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Diabetesberater DDG (m/w/d).
- Konzeptionelles Denken und Handeln.
- Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit.
- Eine positive Einstellung zur Arbeit.
- Die Bereitschaft und Fähigkeit verantwortungsbewusst, selbstständig und mit Engagement zu arbeiten.
- Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Flexibilität.
Das ist wichtig für Sie:
- Einsatz zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung.
- Nachweis Masernimpfschutz (betrifft Bewerber, die nach 1970 geboren sind).
- Ein polizeiliches Führungszeugnis (Hinweis: Dieses sollte vorliegen, sofern Ihre Bewerbung im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt wird).
Die Saarland-Heilstätten GmbH stellt als Gesundheitsdienstleister die spezialisierte Überregionale Zentrumsversorgung für das Saarland und Teile der Rheinland-Pfalz sicher und bietet vielen Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen.
Diabetesberater DDG (m/w/d) Arbeitgeber: SHG Bildung gGmbH
Kontaktperson:
SHG Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater DDG (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Diabetesberatung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Diabetesberater austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.
✨Informiere dich über die SHG-Kliniken
Lies dir die Informationen über die SHG-Kliniken Völklingen genau durch. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen an die Position des Diabetesberaters, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Patienten erfolgreich beraten und unterstützt hast. Sei bereit, deine Ansätze zur Förderung des Selbstmanagements von Diabetespatienten zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Diabetesberatung
Während des Bewerbungsprozesses ist es wichtig, deine Begeisterung für die Diabetesberatung zu zeigen. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater DDG (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SHG-Kliniken Völklingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die SHG-Kliniken Völklingen informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Schwerpunkte, Werte und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Weiterbildung zum Diabetesberater DDG eingehst. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Beratung und Schulung von Diabetespatienten passen.
Dokumentation und Qualitätssicherung: Erwähne in deiner Bewerbung deine Fähigkeit zur sorgfältigen Dokumentation und zur Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Qualitätsstandards im Diabetesmanagement. Dies ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SHG Bildung gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Diabetesberatung, Insulintherapie und Ernährung auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Fachwissen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Patientenberatung und -schulung verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit Patienten zusammengearbeitet hast, um deren Lebensstil zu verbessern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit parat haben. Betone, wie du zur Entwicklung von Behandlungsplänen beigetragen hast.
✨Positive Einstellung zeigen
Die Klinik sucht nach jemandem mit einer positiven Einstellung zur Arbeit. Sei während des Interviews freundlich und zeige deine Begeisterung für die Rolle und die Möglichkeit, Patienten zu helfen.