Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe wissenschaftliche Untersuchungen im Bereich Geodäsie und Navigation durch.
- Arbeitgeber: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr - ein Arbeitgeber mit stabilen Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Homeoffice-Möglichkeiten und unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die deutsche militärische Position in internationalen Gremien und trage zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Geodäsie oder Vermessungswesen und Englischkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30. April 2025 für eine Einstellung zum 1. September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind eingesetzt im Sachgebiet Navigation und sind zuständig für wissenschaftliche Untersuchungen, das Erarbeiten von Grundlagen Geodäsie, Positionsbestimmung, Navigation und Zeitfestlegung mit Schwerpunkt Globales Navigationssatellitensystem (GNSS). Sie wirken beim Erstellen von Stellungnahmen mit und beraten Nutzerinnen und Nutzer sowie Ausbildungseinrichtungen. Sie erarbeiten und vertreten die deutsche militärische Position in den Fachgebieten Geodäsie und Navigation in nationalen und internationalen Gremien. Sie tragen zur Navigationsdatenversorgung von Führungs- und Waffeneinsatzsystemen bei. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland wird vorausgesetzt.
Was für Sie zählt:
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitnehmerverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13/A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der hierfür notwendigen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.
Was für uns zählt:
- Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Master- oder Universitätsdiplomstudiengang der Fachrichtung Geodäsie oder Vermessungswesen.
- Sie besitzen Fremdsprachkenntnisse in Englisch mit dem Leistungsstand von mindestens C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. April 2025 für eine Einstellung zum 1. September 2025.
Ihr Gesprächspartner:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr
Kölner Straße 262
51149 Köln
Tel.: 02203 105 2611 (Frau Behnke)
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de. Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Geoinformationswissenschaftler/in im Bereich Geodäsie / Vermessungswesen (m/w/d) 01.04.2025 Bun[...] Arbeitgeber: UniNow GmbH
Kontaktperson:
UniNow GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geoinformationswissenschaftler/in im Bereich Geodäsie / Vermessungswesen (m/w/d) 01.04.2025 Bun[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Geodäsie oder Vermessungswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich GNSS und Geodäsie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur deutschen militärischen Position in internationalen Gremien vor. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse in Englisch unter Beweis zu stellen. Du könntest gebeten werden, ein kurzes Gespräch auf Englisch zu führen oder Fachbegriffe zu erklären. Übe dies im Vorfeld, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geoinformationswissenschaftler/in im Bereich Geodäsie / Vermessungswesen (m/w/d) 01.04.2025 Bun[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Geoinformationswissenschaftler/in im Bereich Geodäsie/Vermessungswesen genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Geodäsie, Vermessungswesen und GNSS.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig bis zum 30. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniNow GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Geodäsie und Vermessungswesen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu GNSS, Positionsbestimmung und Navigation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du Nutzerinnen und Nutzer sowie Ausbildungseinrichtungen beraten. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich erklären kannst. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren.
✨Informiere dich über die Bundeswehr
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Bundeswehr und ihre Werte hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Geodäsie und Navigation, um im Interview gezielte Fragen stellen und Antworten geben zu können.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen der Rolle oder den nächsten Schritten im Auswahlprozess stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast.