Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Ausstellungsrundgänge im Futurium durch und teile dein Wissen über die Zukunft.
- Arbeitgeber: Das Futurium ist ein innovativer Ort, der sich mit nachhaltigen Zukunftsfragen beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 65 Euro pro Stunde und genieße flexible Arbeitszeiten als Freiberufler*in.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das den Austausch über unsere Zukunft fördert und inspiriert.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaften und Erfahrung in der Bildungsarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27. April 2025 online einreichen; Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig.
Der Museumsdienst der Kulturprojekte Berlin GmbH sucht freiberufliche Referent*innen für geführte Ausstellungsrundgänge im Futurium. Das Futurium bietet regelmäßig Führungen durch seine Ausstellung an. Für die Durchführung suchen wir fachlich und didaktisch qualifizierte freie Mitarbeiter*innen.
Als Kooperationspartner des Futurium übernimmt der Museumsdienst der Kulturprojekte Berlin GmbH insbesondere die Organisation, Koordination und Durchführung des Führungsangebotes und ist Auftraggeber für die selbstständigen Referent*innen. Im Futurium dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können viele mögliche Zukünfte entdeckt, im Forum gemeinsam diskutiert und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobiert werden. Das Futurium ist ein lebendiger Ort für alle, der für einen offenen Austausch miteinander und die Auseinandersetzung mit möglichen Zukünften steht.
Ihr Profil:
- Bachelorabschluss in einem geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in den Themen Nachhaltigkeit, Zukunft
- Praktische Erfahrungen in der Jugend- und Erwachsenenbildung erwünscht
- Erfahrungen in der inklusiven Vermittlungsarbeit, insbesondere in einfacher bzw. leichter Sprache
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Diversitätskompetenz, offenes und freundliches Auftreten
- Bereitschaft zur regelmäßigen Übernahme von Führungen, auch an Wochenenden
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Niveau C1) und/oder einer weiteren Sprache, vorzugsweise Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Dänisch, Niederländisch, Polnisch und Türkisch
Allgemeines:
Es handelt sich um eine freiberufliche Tätigkeit. Das Honorar beläuft sich auf 65,00 Euro brutto / Stunde. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. Motivationsschreiben (max. ½ A4-Seite) und Lebenslauf (max. 1 A4-Seite). Bewerbungen nehmen wir gerne online über unser Jobportal bis zum 27. April 2025 entgegen – dafür einfach auf den „Jetzt bewerben!“-Button in der entsprechenden Ausschreibung klicken.
Wir behalten uns vor, bereits vor Fristablauf erste Gespräche zu führen. Wir machen darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten nicht erstattet werden können. Die Kulturprojekte Berlin GmbH strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven. Die Gleichstellung aller Geschlechter wird nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes unsererseits gewährleistet. Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hinzuweisen.
Noch Fragen? Bei Fragen zur Ausschreibung melden Sie sich gerne bei Paolo Stolpmann (Leitung Museumsdienst Berlin) unter 030 247 49 881.
Freiberufliche Referent*innen für geführte Ausstellungsrundgänge im Futurium Arbeitgeber: Kulturprojekte Berlin

Kontaktperson:
Kulturprojekte Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberufliche Referent*innen für geführte Ausstellungsrundgänge im Futurium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Futurium und seine Ausstellungen. Verstehe die Themen, die dort behandelt werden, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich der Bildungsarbeit oder im Museumskontext zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Futurium arbeitet oder ähnliche Erfahrungen hat. Empfehlungen können oft den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Interaktion mit Besuchern erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder inklusiven Vermittlungsarbeit parat haben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Wenn du mehrere Sprachen sprichst, bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu erläutern. Das Futurium schätzt Diversität, und deine Mehrsprachigkeit kann ein großer Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberufliche Referent*innen für geführte Ausstellungsrundgänge im Futurium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein prägnantes Motivationsschreiben (max. ½ A4-Seite), in dem du deine Begeisterung für das Futurium und deine Eignung für die Rolle als Referent*in darlegst. Betone deine Kenntnisse in Nachhaltigkeit und deine Erfahrung in der Bildungsarbeit.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf (max. 1 A4-Seite), der deine akademische Ausbildung, relevante berufliche Erfahrungen und Sprachkenntnisse hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und ansprechend gestaltet ist.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Jobportal der Kulturprojekte Berlin GmbH ein, indem du auf den „Jetzt bewerben!“-Button klickst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und die Frist eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturprojekte Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über die Themen Nachhaltigkeit und Zukunft, die im Futurium behandelt werden. Zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen und Trends in diesen Bereichen, um deine fachliche Kompetenz zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
✨Zeige deine Erfahrung in der Bildungsarbeit
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung vor. Betone, wie du inklusive Vermittlungsansätze umgesetzt hast, insbesondere in einfacher oder leichter Sprache.
✨Sei offen und freundlich
Ein offenes und freundliches Auftreten ist entscheidend. Übe, wie du dich in einem Interview präsentierst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Denke daran, dass die Interviewer auch nach deiner Persönlichkeit suchen.