Ingenieur Wärmeplanung kommunal (m/w/d) - Projektmanagement, IT
Ingenieur Wärmeplanung kommunal (m/w/d) - Projektmanagement, IT

Ingenieur Wärmeplanung kommunal (m/w/d) - Projektmanagement, IT

Schwerin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und setze innovative Wärmeversorgungsprojekte in Kommunen um.
  • Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen, das sich auf nachhaltige Energieversorgung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten mit Hybrid-Option.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wärmeversorgung und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Energie- oder Gebäudetechnik, Teamplayer mit Eigeninitiative und MS-Office-Kenntnissen.
  • Andere Informationen: Erste Erfahrungen in der kommunalen Wärmeplanung sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Planung und Umsetzung von Wärmeversorgungsprojekten in kommunalen Gebieten
  • Erarbeitung von Konzepten und Lösungen für die Wärmeversorgung
  • Leitung von Projekten zur Erstellung klimaeffizienter gebäude-, liegenschafts- und quartiersbezogener Energie- und Versorgungskonzepte
  • Entwicklung und Pflege der Beziehungen zu Kommunen einschließlich der Beratung und Betreuung im Bereich der Klimaschutzaktivitäten im Rahmen der Wärmewende insbesondere bei der kommunalen Wärmeplanung
  • Erarbeitung von Transformationsplänen für Wärmenetze und Lösungen zur Optimierung der Wärmeversorgung
  • Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Kosten-Nutzen-Analysen
  • Erstellung von Präsentationen und Halten von Vorträgen
  • Erarbeiten von Arbeitshilfen und Beratungsinstrumenten (z.B. Broschüren, Online-Tools, Checklisten, Praxisbeispiele und Technikkataloge)
  • Nutzung von Daten aus Geodatenportalen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Energie- oder Gebäudetechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Berufserfahrung in der Planung von Wärmeerzeugungsanlagen wünschenswert
  • Idealerweise erste Erfahrungen in der Umsetzung von Wärmeversorgungsprojekten, d.h. der Erstellung von Energie-, Klimaschutz- oder Quartierskonzepten bzw. in der kommunalen Wärmeplanung
  • Vertrautheit mit den gesetzlichen Vorschriften
  • Teamplayer mit einer hohen Einsatzbereitschaft und einem hohen Maß an Eigeninitiative
  • Kenntnisse in MS-Office
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Unternehmen
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • 38-Stunden-Woche im Gleitzeitsystem
  • Hybrid Work projektbezogen möglich
  • 30 Urlaubstage
  • Sehr gutes Betriebsklima

Ingenieur Wärmeplanung kommunal (m/w/d) - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Ingenieur für Wärmeplanung in kommunalen Projekten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und Eigeninitiative schätzt, und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf hybrides Arbeiten und 30 Urlaubstagen schaffen wir ein attraktives Arbeitsumfeld, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Wärmeplanung kommunal (m/w/d) - Projektmanagement, IT

Netzwerken mit Fachleuten

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Ingenieuren und Fachleuten im Bereich Wärmeplanung zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der kommunalen Wärmeversorgung zu erfahren.

Fachwissen erweitern

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energie- und Gebäudetechnik auf dem Laufenden. Besuche Online-Kurse oder Workshops, die sich mit Themen wie Klimaschutz, Wärmeversorgung und Projektmanagement beschäftigen, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Eignung für die Stelle zu erhöhen.

Präsentationsfähigkeiten verbessern

Da die Stelle das Halten von Vorträgen und Präsentationen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten trainieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um bei Vorstellungsgesprächen und Präsentationen zu überzeugen.

Kenntnisse über gesetzliche Vorschriften

Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Vorschriften im Bereich Wärmeplanung und Klimaschutz. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Regelungen vertraut bist und wie du diese in deinen Projekten berücksichtigen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Wärmeplanung kommunal (m/w/d) - Projektmanagement, IT

Projektmanagement
Kenntnisse in der Wärmeversorgung
Erfahrung in der Planung von Wärmeerzeugungsanlagen
Entwicklung von Energie- und Klimaschutzkonzepten
Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigeninitiative
MS-Office Kenntnisse
Fähigkeit zur Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Präsentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Geodatenportalen
Analytische Fähigkeiten
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Ingenieur Wärmeplanung interessierst. Zeige auf, wie deine Leidenschaft für nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Planung von Wärmeversorgungsprojekten. Nenne konkrete Beispiele, bei denen du erfolgreich Konzepte entwickelt oder Projekte geleitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe aus dem Bereich der Wärmeplanung und Energieversorgung, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den relevanten Themen vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln oder Projekte umzusetzen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Ingenieurs für Wärmeplanung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Konzepte für die Wärmeversorgung entwickelt oder Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu demonstrieren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Wärmeversorgung und Klimaschutzaktivitäten auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den aktuellen Herausforderungen und Lösungen in der Branche hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einem langfristigen Engagement interessiert bist.

Ingenieur Wärmeplanung kommunal (m/w/d) - Projektmanagement, IT
Get in Engineering
G
  • Ingenieur Wärmeplanung kommunal (m/w/d) - Projektmanagement, IT

    Schwerin
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>