Power Systems Engineer

Power Systems Engineer

München Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams, das die Stromversorgung für unsere Rakete Spectrum entwickelt und testet.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Raumfahrtlösungen für Satelliten bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein Firmenpensionsplan und subventionierte Mittagessen.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden R&D-Projekten in einem dynamischen Umfeld mit echtem Einfluss auf die Raumfahrt.
  • Gewünschte Qualifikationen: BSc/MSc in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung mit Leistungselektronik und Li-Ion Batterien.
  • Andere Informationen: Mitarbeiterbeteiligungsprogramm und individuelle Lernbudgets warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Darwin Recruitment sucht derzeit einen Power Systems Engineer für ein Unternehmen in Deutschland, das 2018 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung von Raketen der nächsten Generation konzentriert, um nachhaltigen Zugang zum Weltraum für kleine und mittelgroße Satelliten und Satellitenkonstellationen zu bieten. Ihr täglicher Job umfasst die Arbeit am Power System und dem Flight Termination System (FTS) unserer Rakete Spectrum sowie die Pflege der zugehörigen Schnittstellen des Stromversorgungssystems.

Sie werden die Verantwortung für die Stromversorgungseinheiten des FTS übernehmen und Teil des Kernteams sein, das die Li-Ion-Batterien von Spectrum entwickelt, integriert und testet. Interdisziplinäre Aufgaben und schnelle F&E sind Ihr tägliches Geschäft, und Sie gedeihen in dieser Art von Umgebung.

Ihre Rolle in unserer Raumfahrtmission:

  • Verantwortung für die Stromversorgungseinheiten des Flight Termination Systems
  • Durchführung von Feldtests für das Stromversorgungssystem & FTS und Erstellung relevanter Verfahren und Dokumentationen
  • Unterstützung bei Test-, Dokumentations- und Architekturdesign-Aktivitäten des FTS-Systems von Spectrum
  • Durchführung von Avionik-Integrations- und Abnahmeprüfungen während des Aufbaus des Trägers sowie während der Tests auf der Startrampe in Norwegen
  • Pflege, Überprüfung und Verifizierung der Anforderungen an das Stromversorgungssystem & FTS
  • Entwicklung, Test und Integration der Li-Ion-Batterien von Spectrum
  • Aufbau und Pflege einer automatisierten Infrastruktur für Qualifikations- und Abnahmetests der Komponenten des Stromversorgungssystems und FTS

Qualifikationscheckliste:

  • BSc/MSc in Elektrotechnik, Energiewissenschaften und Technologie oder vergleichbar
  • Ausgezeichnete Kenntnisse über Halbleiter und Festkörperstromregler
  • Praktische Erfahrung mit Stromversorgungssystemen und Leistungselektronik
  • Erfahrung im Design elektrischer Schaltungen und Platinen
  • Erfahrung in der Prüfung von PCBs und elektrischen Systemen
  • Ausgezeichnete Kenntnisse der Li-Ion-Batterietechnologie und modernster Zellchemien
  • Erfahrung im Design von Li-Ion-Batteriepacks und relevanten Batterietests
  • Erfahrung mit Altium Designer
  • Fließend in Englisch

Vorteile:

  • Mitarbeiterbeteiligungsprogramm: Teilen Sie ihren Erfolg durch ihr virtuelles Unternehmensanteilsprogramm
  • 30 Tage Urlaub: Genießen Sie die freien Tage zur Entspannung und Erholung
  • Betriebliche Altersvorsorge: Sichern Sie Ihre Zukunft mit ihrem Betriebsrentenplan, der nach der Probezeit einen Arbeitgeberbeitrag von 20 % bietet
  • Subventioniertes Mittagessen: Bleiben Sie energiegeladen mit köstlichen, subventionierten Mittagessen jeden Tag
  • ÖPNV-Ticket: Pendeln Sie bequem mit einem vollständig finanzierten Deutschlandticket
  • Mitgliedschaft in Sportvereinen: Bleiben Sie fit mit ihren gesponserten Mitgliedschaften in Sportvereinen (EGYM Wellpass)
  • Individueller Lernzuschuss: Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten mit einem individuellen Lernbudget, das nach der Probezeit gewährt wird
  • Kindergeld: Erhalten Sie eine Kindergeldzulage für Ihre nicht schulpflichtigen Kinder
  • Und vieles mehr! Entdecken Sie zusätzliche Vorteile und Vergünstigungen, wenn Sie ihrem Team beitreten.

Power Systems Engineer Arbeitgeber: Darwin Recruitment GmbH

Das Unternehmen bietet eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, in der Sie als Power Systems Engineer an der Entwicklung von zukunftsweisenden Raketentechnologien mitwirken können. Mit 30 Tagen Urlaub, einem großzügigen Unternehmenspensionsplan und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Mitarbeiterbeteiligungsprogramm und weiteren Vorteilen, die das Arbeiten in Deutschland besonders lohnenswert machen.
D

Kontaktperson:

Darwin Recruitment GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Power Systems Engineer

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf Raumfahrttechnik oder Elektronik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Raketentechnologie und den spezifischen Anforderungen an Power Systems. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche kennst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Leistungssystemen und Li-Ion-Batterien übst. Stelle sicher, dass du deine praktischen Erfahrungen und Projekte klar kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Raumfahrt und innovative Technologien in deinem persönlichen Gespräch. Teile deine Vision, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst, und hebe hervor, warum du in einem dynamischen R&D-Umfeld arbeiten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Power Systems Engineer

Kenntnisse in der Elektrotechnik
Erfahrung mit Leistungselektronik
Kenntnisse in Halbleitern und Festkörper-Leistungssteuerungen
Praktische Erfahrung mit Stromversorgungssystemen
Erfahrung im Design elektrischer Schaltungen und Leiterplatten
Fähigkeit zur Durchführung von Tests an Leiterplatten und elektrischen Systemen
Ausgezeichnete Kenntnisse der Li-Ion-Batterietechnologie
Erfahrung im Design von Li-Ion-Batteriepacks
Kenntnisse in der Dokumentation und Architekturdesign
Erfahrung in der Integration von Avioniksystemen
Fließende Englischkenntnisse
Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
Erfahrung in der Durchführung von Testkampagnen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Position des Power Systems Engineer an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Leistungselektronik und der Li-Ion Batterietechnologie, hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Raumfahrttechnologie und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich der Avionik und Energiesysteme darlegst. Zeige, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Darwin Recruitment GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Raumfahrttechnik vertraut, insbesondere im Bereich der Leistungssysteme und Li-Ion-Batterien. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die das Unternehmen verwendet.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Integration von Leistungssystemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team bei der Entwicklung des Spectrum-Raketen hat.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle interdisziplinäre Aufgaben umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.

Power Systems Engineer
Darwin Recruitment GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>