Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere einen 160-Tonnen-Zug und lerne alles über Eisenbahnsicherheit und Technik.
- Arbeitgeber: Werde Teil der eurobahn, einem regionalen Eisenbahnunternehmen mit spannenden Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene während der Ausbildung 3.041 EUR/Monat und genieße 27 bis 42 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit Aufstiegschancen und der Möglichkeit, Hochgeschwindigkeitszüge zu fahren.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 19 Jahre alt, Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B2 oder höher) erforderlich.
- Andere Informationen: Kein Anschreiben nötig, bewirb dich einfach über unser kurzes Formular!
ABLAUF DER QUALIFIZIERUNG
In 11 Monaten lernen Sie zusammen mit max. 15 weiteren angehenden Lokführer*innen einen 160-Tonnen-Zug verantwortungsvoll zu steuern. Begonnen wird mit einem großen Theorieteil über Eisenbahnsicherheit, Bahnbetrieb, Technik und vieles mehr – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anschließend geht es zum praktischen Teil: erst am Fahrzeugsimulator und später beim Fahren unter Anleitung im Führerstand. Die bestandene Qualifizierung ist gleichzeitig der Start bei uns als Triebfahrzeugführer*in.
IHR PROFIL
- Quereinstieg leichtgemacht: Sie sind mind. 19 Jahre alt, bringen einen (anerkannten) Schulabschluss mit und sind bereit, einen dicken Ordner Theoriewissen zu erlernen.
- Idealerweise haben Sie eine technische Ausbildung (Mechatroniker, Schlosser, Elektriker, etc.) - wir heißen zudem Quereinsteiger*innen aus Hotellerie, Einzelhandel, Logistik o.ä. herzlich willkommen, ebenso wie Akademiker oder Persönlichkeiten ohne Ausbildung jedoch mit Lebenstraum.
- Ihr Deutsch ist mindestens gut (B2-Level oder höher), um sich mit der Leitstelle besprechen zu können – auch, wenn es mal hektisch wird.
- Nach der Umschulung sehen Sie vor allem die Vorzüge von Schichtarbeit, auch am Wochenende und an Feiertagen (wir stehen niemals still).
- Die Ausbildung können Sie in Vollzeit absolvieren, danach ist Teilzeit möglich.
WAS FÜR SIE DRIN IST
- 3.041 EUR /Monat bereits während der Ausbildung.
- Anschließend 3.662 EUR Grundgehalt plus Zulagen zzgl. Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge.
- Mit erfolgreichem Abschluss werden Sie in ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis übernommen.
- 27 Urlaubstage, als Lokführer*in mit der Option, statt voller Vergütung 33 bzw. 39 Urlaubstage zu nehmen – bei längerer Betriebszugehörigkeit sogar bis zu 42 Tage.
- Sehr gute Aufstiegschancen innerhalb der eurobahn, bspw. zum Ausbilder*in, Teamleitung, Disponent*in oder in der Verwaltung.
- Bock auf Lok: Als einziges regionales Eisenbahnunternehmen bieten wir die Chance, mit dem Thalys auch Hochgeschwindigkeitszüge zu führen.
- Als Lokführer*in bei eurobahn starten und beenden Sie Ihre Schichten immer an einem Standort und wissen auf Wunsch bereits ein Jahr vorher, in welcher Schichtlage Sie arbeiten werden (Wunschschichten ermöglichen wir).
- Weitere Benefits wie Leasingfahrräder und Corporate Benefits.
Schon überzeugt? Klasse! Dann steigen Sie über unser kurzes Bewerbungsformular ein und schicken uns Ihre Infos zu – kein Anschreiben nötig! Ihre Ansprechpartnerin Roxanne Freese meldet sich baldmöglichst bei Ihnen.
Wichtiger Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich an einem Standort. Falls Sie Interesse an mehreren Standorten haben, geben Sie dies gerne in Ihrer Bewerbung oder in dem Bewerbungsformular an. Wir werden Ihren Wunsch selbstverständlich berücksichtigen.
Quereinsteiger zum Lokführer (w/m/d) Arbeitgeber: Eurobahn

Kontaktperson:
Eurobahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger zum Lokführer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen Lokführern oder Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des Berufs geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Bahntechnologie und Sicherheit. Zeige während des Gesprächs dein Interesse an diesen Themen, um zu demonstrieren, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Beruf auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Schichtarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du mit den Herausforderungen umgehen würdest, und zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Wenn du bereits Erfahrung in einem technischen Beruf hast, bereite Beispiele vor, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger zum Lokführer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die eurobahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die eurobahn und die Rolle des Lokführers informieren. Verstehe die Anforderungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf und Nachweise über deinen Schulabschluss. Da kein Anschreiben nötig ist, konzentriere dich darauf, deinen Lebenslauf klar und präzise zu gestalten.
Fülle das Bewerbungsformular aus: Nutze das kurze Bewerbungsformular auf unserer Website. Achte darauf, alle Felder vollständig und korrekt auszufüllen. Wenn du an mehreren Standorten interessiert bist, gib dies im Formular an.
Warte auf Rückmeldung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, wird Roxanne Freese sich baldmöglichst bei dir melden. Sei geduldig und bereite dich eventuell auf ein Vorstellungsgespräch vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eurobahn vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Lokführer*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Eisenbahntechnik und Sicherheit vorbereiten. Informiere dich über grundlegende technische Begriffe und Abläufe, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Präsentation deiner Motivation
Sei bereit, deine Motivation für den Quereinstieg zu erläutern. Erkläre, warum du Lokführer*in werden möchtest und was dich an der Arbeit reizt. Authentizität und Leidenschaft können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da gute Deutschkenntnisse wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und verständlich kommunizieren. Übe, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und deine Gedanken strukturiert auszudrücken.
✨Fragen zur Schichtarbeit stellen
Informiere dich über die Schichtarbeit und stelle gezielte Fragen dazu. Zeige, dass du die Herausforderungen und Vorteile der Schichtarbeit verstehst und bereit bist, diese anzunehmen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Flexibilität.