Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Umsetzung von Förderprogrammen und berate zu Förderbedingungen.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Berlin unterstützt über 30.000 Handwerksbetriebe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten nach 6 Monaten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft des Handwerks gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im kaufmännischen Bereich, Erfahrung im Fördermittelmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen aktuell: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Fördermittel in Berlin. Werden auch Sie Teil unseres Erfolgs. Karriereaussichten bei der Handwerkskammer Berlin. Sie unterstützen uns bei der Gestaltung und Umsetzung von Themen rund ums Handwerk, wenn es beispielsweise um Fachkräftesicherung oder die Zukunftsfähigkeit von Handwerksunternehmen geht. Sie sind von Natur aus ein*e Macher*in und teilen unsere Begeisterung für den Fortschritt. Wenn Sie sich in unseren Wertvorstellungen wiedererkennen, haben wir die passende Position für Sie.
Was macht die Handwerkskammer Berlin: Als Handwerkskammer Berlin sind wir Dienstleisterin für unsere Mitgliedsunternehmen, Selbstverwaltungseinrichtung und Interessenvertreterin gegenüber Politik und Gesellschaft. Unser Leistungsportfolio umfasst die Betreuung und Unterstützung von über 30.000 Handwerksbetrieben im Land Berlin. In der Summe bieten unsere Mitgliedsunternehmen 180.000 Erwerbstätigen einen Arbeitsplatz und mehr als 9.000 Auszubildenden eine berufliche Perspektive.
Im Zusammenhang mit der Umsetzung von Förderprogrammen und –projekten der beruflichen Bildung erwarten Sie insbesondere diese vielseitigen Aufgaben:
- Ihr kaufmännisches Geschick und Ihr Organisationstalent sind gefragt: Sie prüfen und bearbeiten Antrags- und Abrechnungsunterlagen, erstellen Zahlungsanforderungen und fertigen Übersichten, wie zahlungsmäßige Nachweise, sowie Statistiken an. Zudem unterstützen Sie aktiv bei der Umsetzung der jeweiligen Förderrichtlinie.
- Ihre Kommunikationskompetenz können Sie unter Beweis stellen: Sie beraten zu den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Förderprogrammen und beantworten fachliche Fragen zur Umsetzung von Förderrichtlinien. Zudem koordinieren Sie Abstimmungsprozesse sowohl intern mit den Fachabteilungen der Handwerkskammer Berlin als auch extern mit Zuwendungsgebern wie dem Land Berlin und Organisationen des Handwerks, beispielsweise Innungen.
- Sie bringen sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für Förderprogramme und –projekte ein: Beispielsweise wirken Sie bei der Aktualisierung der Internetpräsenz mit, unterstützen die Vorbereitung von Veröffentlichungen wie Flyern und koordinieren die Organisation von Informationsveranstaltungen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im verwaltungstechnischen oder kaufmännischen Bereich, alternativ haben Sie einen vergleichbaren Abschluss oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Bezug zu Verwaltung, Wirtschaft oder einem ähnlichen Fachgebiet.
- Sie können Erfahrungen in der administrativen Betreuung von Projekten vorweisen.
- Sie bringen bereits Berufserfahrung mit, insbesondere praktische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Fördermittelmanagements.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Anwendungen und Datenbanken.
- Erste Erfahrungen oder Kenntnisse des Berufsbildungssystems im Handwerk sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Unsere Versprechen sind:
- Eine auf Dauer angelegte Vollzeittätigkeit (derzeit 39,4 Stunden/Woche), die zunächst auf ein Jahr befristet ist und anschließend unbefristet verlängert werden kann.
- Einen modernen und sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz mitten im Herzen Berlins.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) für eine gute Work-Life-Balance.
- Nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit: i. d. R. Möglichkeit des mobilen Arbeitens (tageweise).
- Aktive Gesundheitsförderung und Präventionsangebote (machtfit).
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vergütung nach TVL, inklusive betrieblicher Alters- und Hinterbliebenenversorgung (VBL), tarifliche Jahressonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub (zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.).
- Hauptstadtzulage/Firmenticket.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Aufgrund einer Unterrepräsentanz von Frauen auf dieser Leitungsebene werden diese bei einer gleichwertigen Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) wie männliche Mitbewerber gemäß § 8 LGG Berlin unter Wahrung der Einzelfallgerechtigkeit bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Konnten wir Sie überzeugen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Ausschreibungs-Nr.: 2024-43. Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.04.2025 über den unten angezeigten Button „Jetzt online bewerben“.
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Fördermittel Arbeitgeber: Handwerkskammer Berlin

Kontaktperson:
Handwerkskammer Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Fördermittel
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Fördermitteln und dem Handwerk beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.
✨Informiere dich über aktuelle Förderprogramme
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Fördermittel auf dem Laufenden. Besuche Webseiten von relevanten Institutionen und informiere dich über aktuelle Programme, die für die Handwerkskammer Berlin von Bedeutung sein könnten.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, in Gesprächen über deine Erfahrungen im Fördermittelmanagement zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte unterstützt hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Zeige deine Begeisterung für das Handwerk
Mache deutlich, dass du eine Leidenschaft für das Handwerk und dessen Zukunft hast. Teile deine Ideen, wie du zur Fachkräftesicherung und zur Weiterentwicklung von Handwerksunternehmen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Fördermittel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich Fördermittel und deine Verbindung zu den Werten der Handwerkskammer Berlin darstellst. Gehe darauf ein, warum du die richtige Person für diese Position bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Fördermittelmanagement und deine administrativen Fähigkeiten. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Ausbildungs- und Studiennachweise sowie Arbeitszeugnisse, die deine Erfahrungen im verwaltungstechnischen oder kaufmännischen Bereich belegen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 25.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über den Button „Jetzt online bewerben“ einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position im Bereich Fördermittel vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektadministration und im Fördermittelmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, insbesondere im Kontext von Förderprogrammen.
✨Informiere dich über die Handwerkskammer Berlin
Recherchiere die Handwerkskammer Berlin und ihre Rolle im Handwerk. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.