Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Eltern dabei, digitale Grenzen und Möglichkeiten für ihre Kinder zu gestalten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Kinder- und Jugendhilfe in Wuppertal.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentoren, Jobticket und spannende Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Medienkompetenz von Kindern und erlebe eine sinnvolle, pädagogische Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medien-, Kommunikationsdesign oder Medienmanagement; Teamfähigkeit und Interesse an pädagogischer Arbeit.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
geringfügige Beschäftigung
Ihre Aufgaben:
- In unserem Projekt möchten wir Eltern befähigen, ihren Kindern Grenzen aber auch Möglichkeiten der digitalen Welt aufzuzeigen und sie darin zu begleiten und somit auch die Medienkompetenz der Kinder zu fördern. Dies soll konzeptionell erarbeitet und didaktisch in Elternseminaren durchgeführt werden.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt pro Studierende/m 7,5 Stunden auf GfB-Basis. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt.
Das bieten wir Ihnen:
- Mitarbeit in einem engagierten und innovativen Team
- Transfer erworbenen Wissens in die praktische Umsetzung
- Kennenlernen des Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe eines großen freien Trägers in Wuppertal
- Vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung auf GfB-Basis
- flexible Arbeitszeiten
- Anbindung an die Beratungsstelle mit persönlichen Mentoren
- corporate Benefits
- Jobticket
- Mitarbeiter-App
Das bringen Sie mit:
- Derzeitiges Studium von Medien-, Kommunikationsdesign oder Medienmanagement o. ä.
- Freude an der praktischen Umsetzung des erworbenen Wissens
- Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen
- Bereitschaft und Lust, das pädagogische Angebot zu planen, gestalten und durchzuführen
- Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
- Identifikation mit den Zielen der Caritas und ihren christlichen Grundwerten
Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns auf Sie! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind uns herzlich willkommen.
Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an: Gerald Palme, Tel.: 0202 38903-6011.
Studierende (m/w/d) z. B aus den Bereichen Medien-, Kommunikationsdesign oder Medienmanagement o. Ä. Arbeitgeber: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Kontaktperson:
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende (m/w/d) z. B aus den Bereichen Medien-, Kommunikationsdesign oder Medienmanagement o. Ä.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten aus deinem Studienbereich. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Hinweise auf offene Stellen den entscheidenden Vorteil bringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Caritas und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur pädagogischen Arbeit vor. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Medienkompetenzförderung von Kindern und Eltern einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends in der Medien- und Kommunikationsarbeit zu informieren. Teile relevante Inhalte oder Gedanken, um dein Interesse und Wissen in diesem Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende (m/w/d) z. B aus den Bereichen Medien-, Kommunikationsdesign oder Medienmanagement o. Ä.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie du deine Erfahrungen und dein Studium in Medien-, Kommunikationsdesign oder Medienmanagement darauf abstimmen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Projekt interessiert bist und wie du zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern beitragen kannst. Betone deine Freude an der praktischen Umsetzung und deine pädagogischen Interessen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte zu erwähnen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie dein Engagement in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung professionell und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in dem Projekt anfallen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse aus deinem Studium in die praktische Umsetzung einbringen kannst.
✨Zeige dein Interesse an der pädagogischen Arbeit
Bereite Beispiele vor, die dein Interesse und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen zeigen. Dies könnte durch Praktika oder Projekte geschehen, die du bereits durchgeführt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Projekt im Team durchgeführt wird, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Identifikation mit den Werten der Caritas
Mache dir Gedanken darüber, wie du dich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren kannst. Sei bereit, dies im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, dass du die christlichen Grundwerte respektierst.