Sachbearbeitung im humanitären Aufenthaltsrecht (w/m/d)
Sachbearbeitung im humanitären Aufenthaltsrecht (w/m/d)

Sachbearbeitung im humanitären Aufenthaltsrecht (w/m/d)

Wetzlar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entscheide über humanitäre Aufenthaltstitel und berate bei Fragen.
  • Arbeitgeber: Der Lahn-Dill-Kreis ist ein moderner Arbeitgeber mit 1.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Region und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im gehobenen Dienst oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Altersgruppen und Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Lahn-Dill-Kreis ist mit seinen rund 1.300 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns als modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen um die Belange der ca. 250.000 Menschen, die hier leben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen. Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Fachgebiet kompetent beherrschen und sich für unsere Region engagieren wollen.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Sie entscheiden über Anträge auf Erteilung und Verlängerung von allgemeinen oder humanitären Aufenthaltstiteln.
  • Sie fertigen Ablehnungsbescheiden.
  • Sie sind zuständig für die Feststellung des Aufenthaltsstatus sowie die Durchsetzung und Überwachung der Ausreiseverpflichtungen.
  • Sie arbeiten in Verwaltungsstreitverfahren mit.
  • Sie erteilen Auskunft und beraten bei anfallenden Fragen.

Ihr Profil:

  • Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Arts) oder haben ein vergleichbares Studium des gehobenen nichttechnischen Dienstes absolviert oder Sie verfügen über einen wirtschaftsorientierten Studienabschluss auf Bachelor-Niveau oder ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit zumindest bestandenem 1. Staatsexamen oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in bzw. zum/zur Betriebswirt/in.
  • Wünschenswert sind gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und im Aufenthaltsrecht.
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in MS-Office.
  • Sie verfügen idealerweise über Leistungsbereitschaft, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit sowie Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit.
  • Wünschenswert sind außerdem ein gutes Zeitmanagement, Sorgfalt, Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz.

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristete Beschäftigungsverhältnisse in Vollzeit.
  • Bezahlung nach dem TVöD (Entgeltgruppe 9c) mit der Möglichkeit, sich ein zusätzliches Leistungsentgelt zu erarbeiten.
  • Bei der Besetzung der Planstelle als Beamtin/Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst erfolgt die Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10.
  • eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für die tariflich Beschäftigten.
  • ein kostenfreies Premium-Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet einschließlich Mitnahmeregelungen sowie für Beschäftigte die Möglichkeit des Fahrradleasings.
  • Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice nach Maßgabe einer Dienstvereinbarung.
  • ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement).
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.

Wetzlar ist modern und historisch zugleich – Ihr Arbeitsplatz befindet sich mitten in der Innenstadt und ist gut zu erreichen. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22. April 2025 bitte ausschließlich über das Stellenportal Interamt.

Kulturelle Vielfalt gehört bei dem Lahn-Dill-Kreis zum Alltag, wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden (w/m/d). Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Sachbearbeitung im humanitären Aufenthaltsrecht (w/m/d) Arbeitgeber: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises

Der Lahn-Dill-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden unbefristete Beschäftigungsverhältnisse und eine faire Bezahlung nach TVöD bietet. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie flexiblen Arbeitszeiten fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance. Zudem erwarten Sie in Wetzlar vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes, interkulturelles Arbeitsumfeld, das Ihnen die Chance gibt, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im humanitären Aufenthaltsrecht (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen im humanitären Aufenthaltsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren verstehst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder im Bereich des Aufenthaltsrechts zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, empfohlen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Region Lahn-Dill-Kreis. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die die Gemeinde betreffen, und bringe Ideen mit, wie du zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im humanitären Aufenthaltsrecht (w/m/d)

Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Aufenthaltsrecht
Verwaltungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Entscheidungsfähigkeit
Beratungskompetenz
MS-Office Kenntnisse
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit
Konfliktfähigkeit
Zeitmanagement
Sorgfalt
Durchhaltevermögen
Zielstrebigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Aufenthaltsrecht sowie deine MS-Office-Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige dein Engagement für die Region und die Arbeit im öffentlichen Dienst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Sachbearbeitung im humanitären Aufenthaltsrecht vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung, Konfliktlösung und Kundenorientierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den Lahn-Dill-Kreis und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und dass du dich mit ihnen identifizieren kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Sachbearbeitung im humanitären Aufenthaltsrecht (w/m/d)
Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>