Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)
Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

Saarbrücken Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Industrieelektriker und arbeite mit elektrischen und mechanischen Komponenten.
  • Arbeitgeber: Schließe dich ZF an, einem führenden Unternehmen in der Automobilindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten und eine praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Produktionsanlagen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss ist erforderlich, Leidenschaft für Technik von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre, kann aber bei guten Leistungen verkürzt werden.

Anzahl der Ausbildungsstellen: 11

Aufgaben und Ablauf

Als Industrieelektriker für Betriebstechnik arbeitest du mit mechanischen Komponenten und elektrischen Betriebsmitteln. Zu deinen Aufgaben gehören das Verlegen und Verbinden von Kabeln und Anschlüssen. Du richtest automatisierte Systeme ein, indem du diese programmierst und konfigurierst und zum Abschluss durch Testen prüfst. Zusätzlich übernimmst du die regelmäßige Wartung und Instandsetzung. Als Experte für Produktionsanlagen und Stromversorgung kümmerst du dich um die gesamte Elektrik, indem du diese erweiterst und instand hältst. Bei einer neuen Produktionshalle nimmst du beispielsweise die Verkabelung vor, bestenfalls ohne „Kabelsalat“. Daher entwickelst du vorab ein ausgeklügeltes System für die Verkabelung. Auch die benötigten Bauelemente und das Werkzeug für das elektrische System planst du anhand der technischen Unterlagen. Von der gesamten Anlage bis zum einzelnen Schalter entwirfst du die Halle und installierst Sicherheitseinrichtungen, um Schäden zu vermeiden. Diese Sicherheitseinrichtungen überwachen beispielsweise die Anlagen und sind deshalb unbedingt erforderlich. Wenn eine neue Anlage in Betrieb geht, weist du die zukünftigen Benutzer fachmännisch in die Bedienung ein. Nach der Ausbildung vertiefst du dein Wissen und deine Kenntnisse in verschiedenen Fachabteilungen bei ZF.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
  • Meister/-in
  • Techniker/-in
  • Bachelor of Engineering

Spätere Einsatzbereiche

  • Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung von Anlagen
  • Fertigung
  • Montage
  • Kundendienst

Voraussetzungen und Ausbildungsdauer

Für die Ausbildung benötigst du einen guten Hauptschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 2 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 1,5 Jahre.

Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Als Arbeitgeber bietet ZF eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Industrieelektriker in der Betriebstechnik. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten, wie dem Zugang zu Fortbildungen zum Techniker oder Bachelor of Engineering, fördert das Unternehmen das Wachstum seiner Mitarbeiter. Zudem sorgt die innovative und teamorientierte Unternehmenskultur dafür, dass du in einem dynamischen Umfeld arbeitest, in dem deine Fähigkeiten geschätzt werden und du aktiv zur Sicherheit und Effizienz der Produktionsanlagen beiträgst.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industrieelektrik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in der Betriebstechnik angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Industrieelektriker zu erfahren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Elektrotechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Position geeignet bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

Elektrische Kenntnisse
Mechanische Fähigkeiten
Kabelverlegung und -anschluss
Programmierung automatisierter Systeme
Konfiguration von Betriebsmitteln
Testen von elektrischen Anlagen
Wartung und Instandsetzung
Planung von Verkabelungssystemen
Technisches Verständnis
Sicherheitsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen ZF informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Industrieelektriker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Industrieelektriker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Lernbereitschaft ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Kabelverbindungen, Programmierung von Systemen und Wartung zu beantworten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln und mechanischen Komponenten zeigen. Dies kann deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Sicherheitsbewusstsein demonstrieren

Betone in deinem Gespräch die Bedeutung von Sicherheit in der Elektrotechnik. Zeige, dass du die Notwendigkeit von Sicherheitseinrichtungen verstehst und wie du diese in deinen Projekten implementiert hast.

Fragen zur Weiterbildung vorbereiten

Informiere dich über mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig denkst.

Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

    Saarbrücken
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>