Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Pflanzenbau besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung für die Dauer des Mutterschutzes und der sich ggf. anschließenden Elternzeit der Stelleninhaberin im Projekt \“EU-CONEXUS Plus\“ zum 18.06.2025 zunächst befristet bis 24.09.2025 mit Option der Verlängerung wegen Elternzeit bis max. 31.10.2026 die folgende Stelle:
Koordinator/in (m/w/d) – Europäische Universität EU-CONEXUS
Startdatum zum 18.06.2025
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer P 50/2025
Befristung befristet bis 24.09.2025 mit Option der Verlängerung bis max. 31.10.2026 (bei Elternzeit)
Bewerbungsfrist 16.04.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail:
Fachbereich:
Prof. Dr. Bettina Eichler-Löbermann
Tel.-Nr.: 0381/498-3064
E-Mail:
EU-CONEXUS ist ein Zusammenschluss von neun europäischen Hochschulen aus Frankreich, Spanien, Kroatien, Rumänien, Griechenland, Litauen, Irland und Zypern sowie der Universität Rostock. Ziel ist es, innovative und interdisziplinäre Forschung über Ländergrenzen hinweg zu ermöglichen und Studierenden ein europäisches Studium anbieten zu können. Thematischer Schwerpunkt ist dabei die Nachhaltigkeit von Küstenregionen.
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- Koordinieren aller Projektleistungen an der Universität Rostock
- Repräsentieren und Vertreten der Interessen der Universität Rostock in den europäischen Projekttreffen
- eigenständiges Erarbeiten von Strategien und Konzepten zur Projektzusammenarbeit in Lehre, Forschung und Studium
- Durchführen von Absprachen mit den Projektverantwortlichen/Prorektoren der europäischen Universitäten im Netzwerk
- Beraten der Projekt- und Hochschulleitung zur Projektarbeit im Kontext der Hochschulpolitik der EU
- eigenständiges Erarbeiten von Strategien zur verbesserten Implementierung und Sichtbarmachung der Projektergebnisse an der Universität Rostock und darüber hinaus
- Erarbeiten von Positionspapieren und Vernetzen in der Gemeinschaft der geförderten deutschen Hochschulen
- Beraten der Fakultäten bei der Planung von englischsprachigen Modulen
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) bevorzugt im Bereich der Wirtschafts-, Politik- oder Regionalwissenschaften mit mindestens gutem Ergebnis
- wünschenswert sind Erfahrungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Abrechnung und Verwaltung von universitären Mitteln
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und gute Kenntnisse (B2) in mindestens einer weiteren europäischen Fremdsprache sowie in Deutsch
- eigenständige und sehr zuverlässige Arbeitsweise sowie Planungs- und Organisationsgeschick
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zu Dienstreisen ins europäische Ausland
- Auslandserfahrung ist von Vorteil
- hohe Einsatzbereitschaft
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
WIR BIETEN IHNEN:
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 21 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 16.04.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 – 0
Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Service
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Lageplan
Sitemap
Organigramm
Zertifikate
Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit
Soziale Medien
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Universität Rostock HR Team