Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Hilfsangebote und unterstütze Verbraucher:innen mit Migrationshintergrund.
- Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale setzt sich für starken Verbraucherschutz und die Rechte von Verbraucher:innen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus Sondertage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Verbraucherschutz und arbeite in einem engagierten Team für soziale Gerechtigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, polnische Sprachkenntnisse und Erfahrung in der Kommunikationsarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30.06.2026, max. 30 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen unseres vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderten Projekts „Digi-Help“ unterstützen wir Verbraucher:innen mit Migrationshintergrund bei der Durchsetzung ihrer Rechte in Deutschland. Hierfür entwickeln wir u.a. digitale Hilfsangebote in ukrainischer, polnischer und russischer Sprache.
Zur Verstärkung unseres vierköpfigen Projektteams suchen wir an unserem Standort Frankfurt (Oder) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in Kommunikation mit Polnischkenntnissen (bis max. 30 Wochenstunden, befristet bis 30.06.2026).
- Vorbereitung, Erstellung und Umsetzung von digitalen Instrumenten für den Verbraucherschutz, z.B. Legal Tech Tools und Animationsfilme
- Feststellung der spezifischen Bedarfe der Zielgruppe sowie Analyse der gesammelten Erkenntnisse
- begleitende Öffentlichkeitsarbeit
- Redaktion von Texten für die Projektseite und regelmäßige Pflege des Internetauftritts in deutscher und polnischer Sprache
- Gewinnung von Multiplikator:innen und kontinuierliche Netzwerkarbeit
- konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung einer Konferenz
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. in einem sprach-, sozial- oder gesellschaftswissenschaftlichen Studiengang oder im Bereich der Rechtswissenschaften
- polnische Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, Ukrainischkenntnisse sind von Vorteil
- umfassende Erfahrung in der Kommunikationsarbeit
- Kenntnisse des Verbraucherrechts sind wünschenswert
- nachgewiesene Praxis in der Projektarbeit, hohe IT-Affinität
- eigenverantwortliche Arbeitsweise und ausgeprägter Teamgeist
Über uns: Die Verbraucherzentrale kämpft für starken Verbraucherschutz in Brandenburg und darüber hinaus. Wir setzen uns gegenüber Wirtschaft und Politik für die Interessen und Rechte von Verbraucher:innen ein. Frei von wirtschaftlicher und politischer Einflussnahme vertreten wir allein die Interessen von Verbraucher:innen.
Was wir bieten:
- die Mitarbeit in einer gemeinnützigen Organisation und in einem bundesweiten Projekt
- eine Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, schnellen Kommunikationswegen und der Chance zur Mitgestaltung
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zuzüglich 24.12. und 31.12. frei
- Vergütung nach TV-L bis Entgeltgruppe 13 und eine Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job
Sie sind interessiert? Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich online (max. 5 MB, in einer einzigen PDF-Datei) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, Ihrer gewünschten Wochenstundenzahl und mit der Kennziffer „250304“ bis zum 30.04.2025 an die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V., bewerbung@vzb.de. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Katarzyna Trietz (Tel. 0331 298 71 31).
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Referent:in Kommunikation mit Polnischkenntnissen Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Kontaktperson:
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in Kommunikation mit Polnischkenntnissen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die in der Kommunikationsbranche oder im Verbraucherschutz tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Organisation.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Verbraucherschutz und digitale Hilfsangebote. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Zielgruppe betreffen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen vor. Überlege dir, wie du deine polnischen Sprachkenntnisse effektiv einsetzen kannst, um die Bedürfnisse der Verbraucher:innen zu verstehen und zu adressieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Informiere dich über gängige Tools und Software, die in der digitalen Kommunikation verwendet werden. Wenn du praktische Erfahrungen mit Legal Tech Tools hast, erwähne diese unbedingt in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in Kommunikation mit Polnischkenntnissen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für das Projekt 'Digi-Help' interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Zielsetzung der Verbraucherzentrale passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kommunikationsarbeit sowie deine Kenntnisse im Verbraucherrecht. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dir helfen werden, die spezifischen Bedarfe der Zielgruppe zu erkennen und digitale Hilfsangebote zu entwickeln.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben sowohl in deutscher als auch in polnischer Sprache klar und professionell formuliert ist. Verwende eine angemessene Sprache, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellt.
Dokumente sorgfältig zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) enthalten sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse und relevante Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Bedürfnisse der Zielgruppe, die du unterstützen wirst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Kommunikationsarbeit dazu beitragen können, diese Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da polnische Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in einem Gespräch unter Beweis zu stellen. Übe, relevante Themen auf Polnisch zu diskutieren, um sicherzustellen, dass du fließend kommunizieren kannst.
✨Präsentiere deine Projektarbeit
Bereite Beispiele deiner bisherigen Projektarbeit vor, insbesondere solche, die mit Verbraucherrechten oder digitaler Kommunikation zu tun haben. Zeige, wie du eigenverantwortlich gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie Entscheidungen getroffen werden, um dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung zu zeigen.