Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung von Cloud-Systemen und Softwareentwicklung für EUMETSAT-Projekte.
- Arbeitgeber: HE Space ist ein führendes internationales Raumfahrtunternehmen mit 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches internationales Arbeitsumfeld und Förderung von Vielfalt und Inklusion.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Team mit Einfluss auf die Raumfahrttechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder ähnlichem, Erfahrung in C/C++ und Python.
- Andere Informationen: Standort: Darmstadt; Bewerbungen nur von EU-Bürgern oder mit Arbeitserlaubnis für Deutschland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
HE Space ist ein erfolgreiches internationales Raumfahrtunternehmen. Seit 40 Jahren unterstützen wir unsere Kunden mit qualifizierten Experten in den Bereichen Ingenieurwesen, Wissenschaft und Verwaltung. HE Space hat sich mit der CS Group zusammengeschlossen, um den Ingenieur- und digitalen Raumfahrtmarkt in Europa zu führen und hochqualifizierte Beratung anzubieten.
Als Mitglied eines Teams, das Dienstleistungen für EUMETSAT bereitstellt, haben Sie folgende Verantwortlichkeiten:
- Wartung von Cloud-Verarbeitungssystemen sowie verwandten Tools und Datenströmen im Copernicus-Projekt.
- Wartung der wesentlichen Softwaredokumentation, um diese mit dem Code in Einklang zu halten.
- Softwareentwicklung und -unterstützung, die Folgendes umfasst:
- Behebung von Anomalien;
- Implementierung von Weiterentwicklungen;
- Leistungssteigerung;
- Bereitstellung der zugehörigen Software-Patches oder -Versionen;
- Unterstützung bei der Bereitstellung und Validierung der korrigierten/aktualisierten IPFs in den operativen Bodensegmenten von EUMETSAT.
Qualifikationen
Sie verfügen über folgende Qualifikationen und relevante Erfahrungen:
- Mindestens Bachelor-Abschluss in Informationssystemen oder einem gleichwertigen Fachgebiet.
- Erfahrung in der Softwareentwicklung mit C/C++.
- Erfahrung mit Skripting: Python-Programmierung und Linux-Systeme; Datenbanken; Datendownloads aus operativen Systemen.
Von Vorteil sind folgende Fähigkeiten:
- Erfahrung mit Erdbeobachtungsdaten und operativen Datenströmen;
- Erfahrung in der Entwicklung operativer Software;
- Erfahrung in wissenschaftlicher Analyse;
- Erfahrung in der Softwareoptimierung;
- Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich; Kenntnisse einer anderen europäischen Sprache sind von Vorteil.
Zusätzliche Informationen
Diese Stelle befindet sich in Darmstadt. Wenn Sie denken, dass Sie das Zeug für diesen Job haben, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf (in Englisch und in Word oder PDF) an Viktoria Panicharova, indem Sie auf die Schaltfläche „Für diesen Job bewerben“ klicken und die Stellenanzeige DE-HP-25051 angeben.
Ein spannendes und dynamisches internationales Arbeitsumfeld erwartet Sie!
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Anforderungen an die Arbeitserlaubnis für diese Position bewerben Sie sich bitte nur, wenn Sie Staatsbürger eines EU-Staates sind oder berechtigt sind, eine Arbeitserlaubnis für Deutschland zu erhalten.
Als inklusiver und engagierter Arbeitgeber setzt sich unser Unternehmen jeden Tag dafür ein, alle Formen von Diskriminierung zu bekämpfen und ein respektvolles Arbeitsumfeld zu fördern. Deshalb ermutigen wir alle Bewerbungen und Profile, da wir uns für Geschlechtervielfalt und umfassende Inklusion einsetzen.
Junior Cloud Engineer [25051] Arbeitgeber: C Ssystems
Kontaktperson:
C Ssystems HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Cloud Engineer [25051]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Raumfahrtbranche oder bei EUMETSAT arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte von EUMETSAT und den Copernicus-Projekten. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und verstehst, wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in C/C++ und Python auffrischst. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Denkweise zu erklären.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Raumfahrt und Cloud-Technologien in Gesprächen. Teile persönliche Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Cloud Engineer [25051]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Bachelor-Abschluss in Informationssystemen oder einem verwandten Fachgebiet sowie deine Erfahrung in der Softwareentwicklung mit C/C++ und Python.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe Erfahrungen hervor, die mit Cloud-Systemen, Datenströmen und Softwareoptimierung zu tun haben, um zu zeigen, dass du die gesuchten Fähigkeiten mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Junior Cloud Engineer geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Raumfahrttechnologie und deine Bereitschaft ein, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten, ein.
Sprache und Format: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben in Englisch verfasst sind und im Word- oder PDF-Format vorliegen. Dies entspricht den Anforderungen des Unternehmens und zeigt deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C Ssystems vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Informiere dich über die spezifischen Cloud-Technologien, die im Copernicus-Projekt verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für Cloud-Architekturen und deren Wartung hast.
✨Bereite Beispiele für Softwareentwicklung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Softwareentwicklung mit C/C++ und Python zu teilen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kenntnisse über Erdbeobachtungsdaten
Wenn du Erfahrung mit Erdbeobachtungsdaten oder operativen Datenströmen hast, bringe diese in das Gespräch ein. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Sprich über Teamarbeit und Kommunikation
Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.